Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juni
EASA-Produkte und verwaiste Flugzeuge
VFR-Tour durch den Osten Frankreichs
Dick Rutan 1938 - 2024
Cessna T303 Crusader
Tankdeckel-Restauration
Beinahe-Kollision trotz Fluginformationsdienst
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

8. August 2011: Von joy ride an 

Ich mache immer nur Depature und Destination rein

damit ist mit sicherheit jeder streckenpunkt an der richtigen stelle im FPL. und die "DN17"s im approach kennt man ja.
;-)

nur die punkte an wegkreuzungen drin zu haben reicht oft nicht, gerade wenn man großzügige abkürzungen bekommt - und die wollen wir ja alle (schon aus umweltpolitischen gründen ...;-) aber die nehm ich auch erstmal rein, vor allem bei pick-ups im dreck ... der rest ist beschäftigungstherapie, bei bedarf

frage an jens: ist der airway dropdown ein G1000 standard-feature? (ich wusste nie, wozu man die highways einblenden kann, beim spielerischen nachschaun ist mir keine übernahmefunktion aufgefallen)
udo

8. August 2011: Von  an joy ride
Ich habe alleine gesetern von Valencia bis Aschaffenburg bestimmt 10 DCT bekommen und der FPL wäre in der ATC Form völlig nutzlos gewesen.
9. August 2011: Von Jens-Albert Schenk an joy ride
Hallo Udo,

hmm, Cirrus besteht sehr auf der Differenzierung zwischen Perspective und G1000. In der Persoective ist das ein Standardfeature, ich schätze, es geht mit G1000 aber genauso. Läuft bei mir so: Nur die "Eckwegpunkte" zwischen den Airways eintippen. Dann den "Cursor" auf die jeweiligen Wegpunkte legen und auf der Tastatur der Perspective die MENU-Taste drücken. Dann erscheint ein Dropdownmenü. Dort SELECT AIRWAY oder so auswählen. Es erscheint eine Liste der möglichen (= logischen) Airways für diesen Wegpunkt. Meistens ist der Vorgeschlagene der Richtige. Mit ENTER bestätigen und fertig. So verfährt man mit allen "Eckwegpunkten". Geht insgesamt schneller, als es in dieser Beschreibung wirkt und man hat in kürzester Zeit schon vor dem Departure alle Routenpunkte drin. Meistens wird es ja eh (zumindest in GER) ein Direct zu einem der Punkt auf der Route. Das ist dann schon praktisch, sie alle vor sich in der Liste zu haben.
9. August 2011: Von joy ride an Jens-Albert Schenk

danke - ich werd berichten, ob ich's finden konnte. Cursor drauflegen, darauf kommt man nicht intuitiv.

es ist wohl nicht nur eine frage von "perspective", "svt" oder einfaches G1000, neulich in der 172 SP musste ich bemerken, dass bei diesem flugzeugspezifischen einbau sogar die profile fehlen (bei diamond hat jeder pilot sein profil, mit predefined settings wie zb heading up, etc.) ... damit also viel spass im vereinsflugzeug, wo jeder kollege (und davon haben wir über 300) im menü rumfummelt ...

9. August 2011: Von Jens-Albert Schenk an joy ride
Udo, sieh doch nächstes Mal nach, welche Firmwareversion (ganz hinten im Menü unter AUX) ihr da drauf habt. Die sind bei Garmin leider kostenpflichtig und ich könnte mir vorstellen, dass ein Vercharterer da nicht immer die aktuellste Version drauf hat. Kann sein, dass das "Profil-Feature" mit einem Firmware-Update mitkam.

Schönen Abend!

P.S.: Um mich vollends glücklich zu machen, fehlt mir noch eine Holding-Funktion bei beliebigen Waypoints. Z.B. über die "Cursor"- und dann "Menü"-Funktion. Avidyne hat das. Sollte also von der Software- und Hardwareseite gehen.

5 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2024 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.22.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang