Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
2011,07,31,21,0346168
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

  29 Beiträge Seite 2 von 2

 1 2 

17. Dezember 2011: Von Guido Warnecke an Derk Dr. Janßen
Korrekt. SID's und STAR's koennen nicht dargestellt werden. Warum? Keine Ahnung, sicher verbesserungswuerdig. Programme wie FLIGHTSTAR von Jeppesen machen das.
Beste Gruesse & Happy Landings,
Guido Warnecke
21. Dezember 2011: Von Jörg Trauboth an Bernhard Tenzler

Irgendwo habe ja alle ein bisschen Recht, nicht weil bald Weihnachten ist, sondern ein app den unterschiedlichen individuellen persönliche Bedüfnissen wohl nicht gerecht werden kann. Fängt schon bei der Flugzeugausrüstung an. Wer jedoch viel mehr möchte als der europäische app Markt derzeit hergibt, einfach mal ein testrun bei foreflight ordern. Da gibt es alles, wovon unsere Fliegerherzen im old Europe für kleines Geld träumen: Alle maps und charts, Flugzeug-Positionen auf den approach charts und dem taxiway. Ja, man kann sich auch auf einem amerikanischem Flugplatz nun nicht mehr verfransen...Flightplan filing, agreed Routings, Notams, Wetter, alles, was man braucht (und nicht braucht).

Ich bin mit dem iPad auf den Knien um die Freiheitsstaue herumgefogen und habe mir die Karte im Bereich Hudson River richtig schön aufgebläht. Da geht es durch einen engen Korridor zwischen 500-1200 ft und man muss schon "prepared" sein. Und IFR mit iPad und Foreflight hat ebenfalls bestens geklappt. In Europa nutze ich RocketRoute (Klasse) und Jepp View. Jepp Flight Star is für mich out. Kein Mehrwert mehr, schon gar nicht für den Preis.

Ansonsten gilt bei mir die strikte Regel: iPad nur als Ergänzung und Backup für den Flug. Meitsens liegt es nur griffbereit. In case of...Ich komme aus der Miltärjet Fliegerei und regelmäßig stürzen Maschinen ab, in denen angesichts der Informationsüberflutung im Kampfjet cockpit eine Art System Fixation auftritt und dabei - so die black boxes - zu leicht vergessen wurde, dass jeder Flieger weiterhin Konzentration auf die basics verlangt: Höhe, Geschwindigkeit, Fluglage. Und auch in unseren light aircraft können die kleinen Blick- Verführer (iPad's, etc. ) leicht vom Wesentlichen Drinnen und Draußen ablenken. Dicke Bottlangs habe ich aber nicht mehr dabei. Und am Boden möchte ich dieses iDing bei der Flugvorbereitung auch nicht mehr missen. In dem Sinne: Schöne Weihnachten! Jörg Trauboth N267MT - Grumman Tiger AA5B

21. Dezember 2011: Von Derk Dr. Janßen an Guido Warnecke

Danke Herr Warnecke, Flightstar nehme ich am Schreibtisch bei der Übersichtsplanung . Beim IPad behelfe ich mir inzwischen, indem ich Waypoints, die auf der Star/Sid- Route liegen, rechts in das betreffende Feld eingebe. Ist aufwändiger, geht aber.

Schöne Weihnachten von Derk Janßen

23. Dezember 2011: Von Guido Warnecke an Derk Dr. Janßen
Mache ich genauso!

Beste Gruesse und Frohe Weihnachten!
Guido Warnecke

  29 Beiträge Seite 2 von 2

 1 2 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang