Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

18. Oktober 2010: Von Ernst-Peter Nawothnig an Kai-Olav Roscher
Die Diskussion um Flugleiter erschöpft sich in Wiederholungen. Wir müssen wohl den herrlichen Spruch von Bruno Jonas akzeptieren, der da lautet: "Der Deutsche gibt keine Meinung auf, bloß weil sie falsch ist, gell?" In der Tat, bei uns müssen Ansichten auf biologischem Wege aussterben.
18. Oktober 2010: Von Thore L. an Ernst-Peter Nawothnig
Bin mir nicht sicher, wie ich sie hier verstehen soll: Sie meinen jetzt nicht, ich soll irgendwo runterfallen, weil ich so ne unsichere Argumentationslinie vertrete?

Die Gefahr runter zu fallen gibt es, sie ist aber statistisch kleiner in Ländern wie den USA, die keine "Flugleiter" Pflicht kennen. Ausschliessen kann man es leider aber weder dort noch hier.

Im Übrigen, wenn sie keine Argumente haben, zwingt Sie keiner, das hier allen mitzuteilen.
19. Oktober 2010: Von Pat Wie an Thore L.
Ich unterstütze gern jede Bestrebung die ein Fliegen ohne Flugleiter fördert. Aber ich halte es einfach für am sinnvollsten, wenn jeder versucht an seinem Platz das jetzt schon mögliche Umzusetzen. Je nach Bundesland sind die Möglichkeiten sehr unterschiedlich und mit Einschränkungen versehen, in den Randzeiten aber schon mal recht hilfreich. Es gibt sie jedoch und jedes gute Beispiel kann förderlich sein um auf Bundesebene weiter zu kommen.

Die Hürden für ein Fliegen ohne Flugleiter sind meines Wissens nach

- die erforderliche Anwesenheit einer sachkundigen Person, die im Fall der Fälle Rettungsmaßnahmen einleitet (NfL I-72/83)

- eine mögliche Haftung des Platzbetreibers aufgrund seiner gesetzlichen Verkehrssicherungspflicht (LuftVZO)

Zumindest wenn ich mich recht an die Vorgänge aus 2008 mit dem zuständigen Bundesministerium erinnere. Das muss eben nicht zwingend ein Flugleiter machen, aber eine anwesende Person ist trotzdem notwendig.

3 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang