Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

5. November 2007: Von Florian Guthardt an Philipp Tiemann
Hallo,

ich habe mir gerade die Stellungnahme des LBA durchgelesen. Da beim US IFR nur 20h mit CFII gefordert sind kann man meines erachtens durchaus die restlichen Stunden hier mit CFI üben da nun definitiv nicht nachweisbar ist ob es sich um einen Übungsflug oder um einen Ausbildungsflug handelt.
Wenn ich jemanden ein BFR gebe ist dort immer ein kurzer Flug unter "hood" also in simulated IFR dabei. Diese Zeit wird aber auch für den US-IFR Schein anerkannnt.
Die Aussage des LBA´s ist also eindeutig zu verstehen für eine komplette Schulung, nicht jedoch zum üben von Verfahren, man sollte als CFI dann eben im Logbuch nicht irgendwas vom Jeppessen Training Syllabus erwähnen sondern das als reine Einweisung/Übung deklarieren.

Theorethisch kann man hier 20h hood fliegen, alle Basisverfahren üben, damit hat man auch schon die Besonderheiten des IFR - Fliegens in Deutschland abgedeckt, dann in den USA in kurzer Zeit die restlichen Stunden und Prüfung machen und dann hier legal unter N-Reg fliegen.

1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang