Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. November
Augen auf beim Linsenkauf!
LBA-Medical: Ein Fallbeispiel
Sicherheit in der Ausbildung
Riskante Take-off-Verfahren
Drei Wettermodelle, fünf Meinungen
Die Flugzeugbatterie
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

37 Beiträge Seite 1 von 2

 1 2 
 

1. November 2025 14:21 Uhr: Von Sascha P. an Sascha P.

Hat wirklich niemand mehr einen Mustervertrag für eine Haltergemeinschaft rumliegen? :(

1. November 2025 15:24 Uhr: Von Wolfgang Lamminger an Sascha P.

DIe AOPA hat einen Mustervertrag - geht aber wahrscheinlich nur mit Mitglieds-Login.

Schau Mal hier...

https://aopa.de/wp-content/uploads/GBR25.pdf

1. November 2025 15:58 Uhr: Von Joachim P. an Wolfgang Lamminger

Als ob jemand, der/die so im Thema drin ist, dass er/sie sich hier tummelt und über Flugzeuganschaffungen nachdenkt, nicht AOPA-Mitglied wäre...

Also ob ein HG-Vertrag irgendwas bewirken/retten könnte...

2. November 2025 11:54 Uhr: Von Alexis von Croy an Joachim P. Bewertung: +1.00 [1]

Aircraft OWNERS and pilots association!

Warum soll jemand, der den PPL erst macht und noch kein Flugzeug hat AOPA-Mitglied sein? Dafür ist noch genug Zeit ...

2. November 2025 12:02 Uhr: Von Joachim P. an Alexis von Croy Bewertung: +3.00 [3]

Warum hast Du jetzt "owners" hervorgehoben und nicht "pilots"? Wenn ich jetzt "pilots" fett schreibe, sind dann die Owner auageschlossen? ;)

Die Unterstützung einer Interessensvertretung hat nichts mit Flugstunden, Lizenzen oder Eigentum zu tun. Auch nicht damit, ob sich das rechnet. Es hat was mit Einstellung zu tun. Aber die AOPA tut auch viel Gutes für Nicht-Mitglieder. Also kein Grund Mitglied zu werden, alles entspannt. War nur so ein Gedanke.

2. November 2025 12:21 Uhr: Von Alexis von Croy an Joachim P.

Weil er noch kein Pilot ist, oder? Was ich auch angemerkt habe.

Also weder Owner noch Pilot.

2. November 2025 12:38 Uhr: Von Bernhard Tenzler an Alexis von Croy Bewertung: +1.00 [1]

Der Mitgliedsbeitrag für Flugschüler sind 40€pA

2. November 2025 13:45 Uhr: Von P.B. S. an Alexis von Croy

Warum jemand, der noch nicht seinen PPL hat in die AOPA eintreten sollte, ist doch ganz einfach: damit er an dem Tag an dem er seinen PPL hat auch gleich in den Genuss der Vorteile kommt? Da reicht ein einziger entsprechender Flug zu einem der üblichen Verdächtigen ... und dann noch, je nach Flugprofil kann es sinnvoll sein, zuerst die US-AOPA Mitgliedschaft abzuschliessen und erst dann die europäische als Erweitung - just saying.

2. November 2025 14:52 Uhr: Von Tobias Lünendonk an P.B. S.

Bei welchem Flugprofil wäre eine US-AOPA Mitgliedschaft denn Sinvoll? Ist ein Piggyback FAA PPL-bereits so ein Fall?
Allgemeine Frage: Wie handhabt Ihr im AOPA Mitgliedschaften bei Abweichendem Lizenz und Wohnland? Meine Lizenz liegt in Deutschland, ich lebe in der Schweiz, vielleicht zieht die Lizenz auch nach AT. Vom Angebot für Mitglieder sieht die AOPA Germany am spannendsten aus, aber was ist eine sinnvolle Konfiguration für Fälle wie mich?

2. November 2025 16:35 Uhr: Von Johannes König an Tobias Lünendonk Bewertung: +1.00 [1]

Die nationalen AOPAs wirken als Interessenvertretungen schwerpunktmäßig in dem Land, in dem sie auch beheimatet sind. Wenn du dich also für eine entscheiden willst, musst du dir selbst überlegen, welches Land dir am wichtigsten ist. Ansonsten spricht grundsätzlich auch nichts dagegen, mehr als eine nationale AOPA mit einem Mitgliedsbeitrag zu unterstützen.

2. November 2025 17:13 Uhr: Von P.B. S. an Tobias Lünendonk Bewertung: +2.00 [2]

Zuerst einmal ist eine US-AOPA Mitgliedschaft für Fliegen in den USA deutlich sinnvoller als eine EU-AOPA, weil es einfach viel mehr Stellen gibt, an denen man Vergünstigungen erhalten kann. Also, wenn man eine 61.75 oder mehr anstrebt und in den USA fliegen möchte, dann immer zuerst eine US Mitgliedschaft abschliessen.

Zuerst US ist auch dem Umstand geschuldet. dass eine US-AOPA nach meinem letzten Recherche-Stand für 89 USD/a zu bekommen war = 77 EUR aktuell. Die deutsche AOPA will 130 EUR/a wenn du sie alleine abschliesst. Wenn du aber schon eine US-AOPA Mitgliedschaft hast, kostet die Deutsche als Zweitmitgliedschaft nur noch 75 EUR/a. Ich finde da ist die Doppelmitgliedschaft schon nicht so schwer zu rechnen, wenn es denn zwei werden sollen zur Unterstützung der Lokalangelegenheiten.

Eine AOPA Mitgliedschaft hast du schnell wieder raus, flieg mal einmal nach Griechenland, da kann AOPA Crew-Card oder nicht gleich bei der ersten Landung schon mal viele hundert Euro Differenz sein - aktuelles kann sicher Philipp T. berichten? Bei mir war die Differenz beim letzten GR Besuch über 1000 Euro ...

3. November 2025 15:18 Uhr: Von Chris _____ an Alexis von Croy Bewertung: +1.00 [1]

Auch ein "Flugschüler" ist spätestens mit seinem ersten Solo bei den Auftragsflügen danach "Pilot in Command", ergo "Pilot" und sollte in die AOPA eintreten.

Bin übrigens Doppelmitglied seit langem...

3. November 2025 15:40 Uhr: Von Alexis von Croy an Chris _____ Bewertung: +1.00 [1]

Na ja, eins nach dem anderen. Ein Flugschüler hat erst mal andere Sorgen und Baustellen. Das eilt doch nicht.

3. November 2025 16:04 Uhr: Von Joachim P. an Alexis von Croy

Wenn man Dich hört, könnte man meinen, die AOPA wäre die GEZ. ;))

"Nicht aufmachen, wenn die klingeln."

"Nur ein privat genutztes UL angeben, nix von der Malibu im Betrieb sagen".

"Sag einfach Dein Schwager wohnt hier und der zahlt schon Beiträge."

:)))

3. November 2025 16:46 Uhr: Von Alexis von Croy an Joachim P. Bewertung: +1.00 [1]

Und wenn man Dich hört meint man Du bist bei einer AOPA-Drückerkolonne beschäftigt :-)

3. November 2025 16:59 Uhr: Von Markus S. an Alexis von Croy

Stellt Euch vor, ich war bei denen mal Mitglied und habe es gewagt auszutreten. Bin ich jetzt ein Nestbeschmutzer? ;-)

3. November 2025 17:01 Uhr: Von Alexis von Croy an Markus S.

Wenn das der Joachim erfährt :-)

Ich bin seit vielen Jahren Mitglied, gebracht hat es mir (persönlich) etwas bei den Griechenland-Flügen.

3. November 2025 17:05 Uhr: Von Markus S. an Alexis von Croy

Wenn ich mal nach Griechenland fliege, trete ich vielleicht wieder ein in den erlauchten Verein. Sorry die Antwort, die ich damals zu ADS-B und tracking bekommen habe von einem der Fürsten, hat mir gereicht.

3. November 2025 18:11 Uhr: Von Sascha P. an Markus S.

Was hab ich denn hier losgetreten? :D

Ich bin Flugschüler, der Solo unterwegs ist (also wohl immerhin ein bisschen Pilot (PIC)), habe daher natürlich noch keine PPL, auch kein eigenes Flugzeug, aber seit heute immerhin offiziell einen Hallenplatz. Ist ein Anfang :)

3. November 2025 19:47 Uhr: Von Tobias Schnell an Markus S. Bewertung: +6.00 [6]

Wenn ich mal nach Griechenland fliege, trete ich vielleicht wieder ein in den erlauchten Verein

Also die Mitgliedschaft in einer Interessenvertretung sollte man meines Erachtens eher nicht davon abhängig machen, ob sie irgendwelche Vergünstigungen bietet, sondern davon, ob sie Lobbyarbeit im persönlichen Sinne und in einer hinreichenden Qualität und Quantität leistet, dass man den Beitrag für angemessen hält. Niemals würde ich z.B. in den ADAC eintreten, egal wie viele Rabattcodes oder Versicherungsleistungen der bietet.

Deswegen (und als Power-user dieses Forums) bin ich PuF-Abonnent - eher nicht, weil der Content des Hefts mir persönlich den Preis des Abos wert wäre.

3. November 2025 19:58 Uhr: Von Joachim P. an Tobias Schnell

Der Tobias ist Power-User und ich bin Bauer-User.

3. November 2025 20:00 Uhr: Von Joachim P. an Tobias Schnell Bewertung: +1.00 [1]

Alda, hast Du konkret Problem mit Heft-Content? Bin isch doch exdra Audor geworden, alda.

3. November 2025 20:24 Uhr: Von Markus S. an Tobias Schnell Bewertung: +1.00 [1]

...sondern davon, ob sie Lobbyarbeit im persönlichen Sinne und in einer hinreichenden Qualität und Quantität leistet...

Genau das habe ich doch geschrieben, ich hab von dem Funktionär nur gehört, "wir haben besseres zu tun, als uns um ADS-B Tracking zu kümmern."
Lobbyarbeit im persönlichen Sinne hat mir also überhaupt nichts gebracht, auch die Qualität war mit dieser Aussage unterirdisch.

Aber, wo wir schon bei den Verbänden sind, welche tollen Leistungen verbringt sie denn eigentlich hier in Europa?

3. November 2025 21:00 Uhr: Von Tobias Schnell an Markus S. Bewertung: +1.00 [1]

Genau das habe ich doch geschrieben, ich hab von dem Funktionär nur gehört, "wir haben besseres zu tun, als uns um ADS-B Tracking zu kümmern

Du hast aber auch geschrieben "Wenn ich mal nach Griechenland fliege, trete ich vielleicht wieder ein". Und diese Art von Opportunismus hatte ich in Frage gestellt...

3. November 2025 21:20 Uhr: Von Markus S. an Tobias Schnell

Ja vielleicht. ;-)

...und was haben unsere Verbände auf die Reihe gebracht?


37 Beiträge Seite 1 von 2

 1 2 
 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.05
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang