Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juli
Respekt vor den Normalos!
Israel – Flug durch ein Land der Extreme
Testflug CAT 4 und MCF
Training: Der Weg zu mehr Motoren
Fliegen mit Dampfmaschinen
Mit Passagieren in den Spiralsturz
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

11. Juli 2022: Von Erik N. an Rolf Adam
Kann man dem Kühlungsproblem nicht mit anderen Baffles entgegenwirken, also zB stehender Einbau, bessere Abdichtung oben und stärkerer Sog unten durch vergrößerte Lüftungsschlitze ?
12. Juli 2022: Von Rolf Adam an Erik N.

mag sein, die sind aber alle neu reingekommen. Die P210 ist leider für die thermischen Probleme berüchtigt (und dennoch, ein echt toller Flieger, wenn man ihn vernünftig betreibt).

12. Juli 2022: Von Hanno Kraatz an Rolf Adam
Hi!

Sofern zu bekommen und im Budget… Die P210R hat einige Verbesserungen inklusive Kühlung. Ich fliege eine T210R und habe den Motor im Gegensatz zu älteren Modellen noch nie heiß bekommen - könnte mir vorstellen, dass das bei der P210R ähnlich ist.

Abgesehen von Kühlung super angenehmes Handling durch vergrößertes Höhenleitwerk und bessere Performance wegen 15 PS mehr

Hanno

3 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang