Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juli
Respekt vor den Normalos!
Israel – Flug durch ein Land der Extreme
Testflug CAT 4 und MCF
Training: Der Weg zu mehr Motoren
Fliegen mit Dampfmaschinen
Mit Passagieren in den Spiralsturz
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

3. Februar 2020: Von Andreas KuNovemberZi an Laro Kreuznach Bewertung: +3.00 [3]

Bei korrekter Bedienung geht eine voll funktionstüchtige, gut gewartete Heizung der Seneca nicht auf Overheat (der Schalter muss dann am Boden zurückgesetzt werden). In über 300 h mit meiner früheren Seneca hatte ich nie einen Overheat.

Fehlbedienungen passieren gelegentlich:
Wenn man es warm haben möchte, schiebt man den linken Hebel natürlich auf warm = vorne. Wer jetzt den rechten Hebel auch nach vorne schiebt, schließt den Air Intake, was zum Overheat führt. Korrekt ist bei sehr tiefen OAT die Einstellung "Exteme Cold", ansonsten "OPEN".

Das angehängt Foto zeigt eine Stellung im Sommer, ohne Heizung. Für Heizung an stehen die Hebel genau anders herum.

Sollte die Heizung korrekt bedient worden sein, empfehle ich dringend eine umgehende Überprüfung, da dann ein sicherheitskritischer Fehler vorliegen kann.



1 / 1

IMG_0918.jpg

3. Februar 2020: Von Jürgen Scheiwe an Andreas KuNovemberZi Bewertung: +1.00 [1]

Ich kann nur bestätigen, dass der Janitrol-Heater in der Seneca viel effektiver ist als beispielsweise der Auspuff-Wärmetauscher in einer Malibu. Der Janitrol schafft auch bei -20° C OAT eine angenehme Kabinentemperatur, bei der man ohne einen dicken Anorak auskommt. Wie bereits geschrieben sollte man nur vermeiden bei Betrieb des Heaters den Air Intake zu schließen, weil ein Reset nach einem Overheat (im Heck) nur am Boden möglich ist.

3. Februar 2020: Von Laro Kreuznach an Andreas KuNovemberZi

Das Problem war ja auch eher Underheat :-) Ob der Grund fürs Nichtfunktionieren auf dem Hinflug Overheat war, weiß ich nicht.

Ist es bei laufender Heizung denn normal, dass man die Flugzeug nicht auf Zimmertemperatur bekommt?

3. Februar 2020: Von Andreas KuNovemberZi an Laro Kreuznach Bewertung: +1.00 [1]

Der Grund für das erste Problem war ziemlich sicher das Auslösen des Overheat, da die Heizung im Flug ausfiel und am Boden ein Schalter betätigt wurde.

Bei dann korrekter Stellung der Hebel schafft eine normale Seneca Heizung recht angenehme Temperaturen, auch bei OAT - 20 C, wie von Jürgen schon beschrieben.

POH is your friend...


4 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang