Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juli
Respekt vor den Normalos!
Israel – Flug durch ein Land der Extreme
Testflug CAT 4 und MCF
Training: Der Weg zu mehr Motoren
Fliegen mit Dampfmaschinen
Mit Passagieren in den Spiralsturz
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

31. August 2012: Von Intrepid an Alexander Callidus
Mich wundern die leichten Flugzeuge, die Du als IFR-zugelassen auflistest. Die redundanten Systeme (doppelte Beleuchtung, doppelte Instrumente, doppelte Kraftversorgung für die Instrumente, Blitzschutz) sorgen doch schon für zusätzliches Gewicht, so dass das für viele Typen schwierig zu erreichen sein wird.

31. August 2012: Von Alexander Callidus an Intrepid
>Mich wundern die leichten Flugzeuge, die Du als IFR-zugelassen auflistest.
>Die redundanten Systeme (doppelte Beleuchtung, doppelte Instrumente,
>doppelte Kraftversorgung für die Instrumente, Blitzschutz) sorgen doch
>schon für zusätzliches Gewicht, so dass das für viele Typen schwierig zu erreichen sein wird.
n style="font-family: Verdana, Arial, Helvetica, Geneva, sans-serif; font-size: 10.909090995788574px; ">
Was würdest Du schätzen, was das im Vergleich zu Tag-VFR zusätzlich wiegt? 30 Kg? Mit Autopilot 50kg?

2 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang