Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juli
Respekt vor den Normalos!
Israel – Flug durch ein Land der Extreme
Testflug CAT 4 und MCF
Training: Der Weg zu mehr Motoren
Fliegen mit Dampfmaschinen
Mit Passagieren in den Spiralsturz
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

11. August 2011: Von Hofrat Jürgen Hinrichs an Richard Meissner

Moin, die Diskussion holpert ein bisschen, da alle von unterschiedlichen Voraussetzungen ausgehen. Es macht eben einen großen Unterschied, ob man einen Vergaser- oder Einspritzer hat, einen Turbo oder nicht, wie viel Leistung man abfordert - letzteres ist ja vor allem eine Frage des Gemisches und weniger des Throttle-Hebels. Einen Motor ohne Turbo in 10.000ft kann man im Grunde leanen wie man will - er läuft halt dann unrund und geht irgendwann aus, für Motorschäden reicht die Leistung nicht mehr. Deakin unters Kopfkissen finde ich gut, da er seine Aussagen tatsächlich mit Messungen unterlegt somit, um es in der Sprache der Medizin auszudrücken, evidenzbasierte und nicht eminenzbasierte Empfehlungen gibt. Grüße

P.S.: Nach dem das Thema "Leanen" ja in diesem Thread ja schon aufgetaucht ist, werden jetzt Wetten angenommen, wann das Thema "Flugleiterpflicht" erscheint.... ;-)


1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang