Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

27. Februar 2025 13:08 Uhr: Von F. S. an Nicolas Nickisch Bewertung: +2.00 [2]

Das Verhältnis von Auftrieb zu Widerstand ist bei Deltaflügeln (im Unterschallbereich) ungünstiger als bei konventionellen Flügeln. Deswegen sind sie vor allem bei Überschallflugzeugen Vorteilhaft und da, wo es auf Grund hinreichender (Überschuss-)leistung der Trieberke nicht so sehr auf Effizienz ankommt - wie bei Jets und Modellflugzeugen.

Aus ähnlichem Grund haben umgekehrt Hochleistungssegelflugzeuge auch eine hohe Streckung bei kleiner Profiltiefe.

27. Februar 2025 13:24 Uhr: Von Mark Juhrig an F. S.

Ein weiterer Vorteil eines Deltaflügels ist, dass er mit sehr großen Anstellwinkeln entsprechend viel Auftrieb erzeugt. Bei einem konventionellen Flügel würde bei so großen Anstellwinkeln die Strömung abreißen. Das ermöglicht es den Flügel verhältnismäßig klein zu bauen. Allerdings muss der Flieger so gebaut sein, dass der Pilot trotz des großen Anstellwinkeles bei der Landung auch noch die Piste sehen kann. Beispiel: "Knicknase" der Concorde. Bei einem Modellflugzeug ist das generell kein problem, da der Pilot nicht im Cockpit ist und so it keine eingeschränkte Sicht hat.

27. Februar 2025 13:34 Uhr: Von ingo fuhrmeister an Mark Juhrig Bewertung: -1.00 [1]

dafür hat er eine knickkamera....wie bei der modellkonkord in nördlingen...


3 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang