Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juli
Respekt vor den Normalos!
Israel – Flug durch ein Land der Extreme
Testflug CAT 4 und MCF
Training: Der Weg zu mehr Motoren
Fliegen mit Dampfmaschinen
Mit Passagieren in den Spiralsturz
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

7. Juli 2022: Von Horst Riediger an Wolff E.

Meine PA 32 RT300 liegt bei zwei besetzten Plätzen vorne à 90 Kilo, also 180 kg und vollgetankt (345l) ausserhalb des vorderen zulässigen Schwerpunktbereichs. Um Abhilfe zu schaffen sind im hinteren Gepäckraum schön mit Teppich bespannte und in einem Behälter eingegossene Bleigewicht zu jeweils 15 kg gelagert, können also nach Bedarf heraus oder herein gelegt werden und sind mit einem zusätzlichen Gurt gesichert. Selbst bei einer Beladung auf den hinteren Sitzen mit 150 Kilo und vorne 180 Kilo ist der Schwerpunkt okay. Lt. Handbuch verkürzt sich die Startstrecke um bis zu 20% bei einer hinteren Schwerpunktlage und die PA32 ist schöner zu fliegen und zu landen. (T-Tail) und angeblich um 3kts schneller, dass macht aber vielleicht auch der neue MT Propeller.


1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang