Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. September
Beurteilung der kardiovaskulären Risikofaktoren
Air India 171 – mehr Fragen als Antworten
Segelflugterror oder Motorflugsturheit?
Daten-Interfaces im Cockpit
Jobs: Viel mehr als nur Airlines
Unfallanalyse: Riskanter Abflug
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

18. Juni 2020: Von Achim H. an Chris Schu Bewertung: +2.00 [2]

Ja, es ist teurer in der Produktion.

Die TBM ist auch komplett flach vernietet. Bei schnellen und/oder teuren Mustern ist es üblich.

Eclipse hat damals als Innovation ein Schweißverfahren verwendet, Rührreibschweißen (friction stir welding).

18. Juni 2020: Von Steffen Keil an Achim H.

Korrekt. Bei dickeren Strukturen muss gesenkt werden. Und das in sehr engen Toleranzen. Bei dünnen Blechen wie Rumpftüten und Co wird "gedimpelt" .Auch das sehr aufwendig. Aber die wohl leichtesten versenkten Nietverbindungen bei den Blechfliegern.

18. Juni 2020: Von Andreas Ni an Achim H.

... und Grumman hat die Alubleche verklebt.

Bei vielen Mustern findet man die Senkkopfnieten auch dort, wo's am meisten darauf ankommt, nämlich im Bereich der Tragfläche vor dem Hauptholm, bzw. dort, wo die Strömung am besten anliegt und den höchsten Wirkungsgrad erzielt bzw. die Strömung die höchste Geschwindigkeit entlang dem Profil hat.


3 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang