Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juni
EASA-Produkte und verwaiste Flugzeuge
VFR-Tour durch den Osten Frankreichs
Dick Rutan 1938 - 2024
Cessna T303 Crusader
Tankdeckel-Restauration
Beinahe-Kollision trotz Fluginformationsdienst
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

26. Mai 2015: Von Andreas Ni an Flieger Max L.oitfelder Bewertung: +3.00 [3]
@ Max: deine Tipps bewegen sich im unteren Segment der gemeinen Mickey-Schrauberei. Wie soll denn gewährleistet sein, dass beide Struts genau gleich weit eingefedert sind? Jeder Hallenboden ist für sowas viel zu uneben. Diesen Tipps zu folgen endet im Desaster.

@ all: bevor irgendwer anfängt, wilde Schraubereien zu machen und mit Zollstock und sowas versucht, Landeklappen etc einzustellen: ich gehe doch mal stark davon aus, dass in Eurem Bücherschrank ein Maintenance Manual steht, dieses die letzte Revision enthält und ihr das schlichtweg vergessen habt !?
Also: aus dem Schrank holen, Kapitel "Flight Controls" aufschlagen und mal "rigging" lesen; dann können solch eigenartige Ideen nicht mehr aufkommen. Falls es Zweifel gibt, was da drinnen vom Verfasser verlangt wird: Maltes Tipp aus diesem thread weiter oben folgen und Flugwerft / Prüfer um Rat fragen..
27. Mai 2015: Von Flieger Max L.oitfelder an Andreas Ni
"Struts gleich eingefedert"..

Etwas mehr Grips darfst Du mir ruhig zutrauen, eben deshalb der Versuch mit Wagenheber, ich würde ja zB die Flächenhinterkante oder wingtip vermessen und nicht die Höhe der Radachse. Vielleicht kann man auch mit Lasernivellierern arbeiten, bei meinem UL habe ich so die Ursache für enormen Reifenverschleiss gefunden (falsche Vorspur).
27. Mai 2015: Von Andreas Ni an Flieger Max L.oitfelder
Sorry, Max, das sagen zu müssen: Du vergleichst eben wieder Arbeiten am Mickey mit denen an einem zugelassenen Luftfahrzeug. Es geht doch um eine PA28, oder?!
Am Wingtip könntest Du feststellen, ob eben die Struts unterschiedlich viel Öl bzw Druck haben und unterschiedlich weit einfedern. Aber doch keine Einstellung von Klappen oder vielleicht Querrudern. Erstes Indiz kann zB sein, was Erwin schrieb, aber Du wirst sicher nicht weiterkommen mit Zollstock und auf dem Hallenboden messen.

@ Lars: Was macht denn eigentlich die Libelle? Aber Du wirst sicherlich auch längst mit den Trimmungen sowie den Trimmblechen an den Querrudern probiert haben...
27. Mai 2015: Von Flieger Max L.oitfelder an Andreas Ni
Wenn Du Dir die Mühe machst, nachzudenken was ich mit der optischen Vermessung angedeutet habe wirst Du vielleicht erkennen dass einer optischen, geometrischen Vermessung egal ist ob es sich um ein UL, eine PA28 oder einen Airbus handelt. Und dabei ist der Hallenboden irrelevant; was bei Autos funktioniert (Achsvermessung Spur/Sturz) wird bei Flugzeugen wohl auch nicht versagen.

4 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2024 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.22.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang