Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

29. Dezember 2011: Von Achim H. an TH0MAS N02N
Die Taucherkrankheit hat etwas mit der Geschwindigkeit des Aufstiegs zu tun. Bei bedruckten Flugzeugen besteht das Risiko des rapiden Druckabfalls (man kennt die Ansagen der Stewardessen).

Auf Meereshöhe ist der Sauerstoffpartialdruck 21% von 1013hPa, ungefähr 212hPa. Auf FL180 beträgt er nur noch 21% von 500hPa, also 105hPa. Man muss somit Luft mit der doppelt üblichen Sauerstoffkonzentration atmen, um noch wie auf Meereshöhe versorgt zu werden. Das kann man durch Nasenkanülen, durch die reiner Sauerstoff strömt, erreichen. Noch höher benötigt man dann eine Maske und darüber hinaus muss der Sauerstoff noch unter Druck zugeführt werden. Es gibt je nach Jurisdiktion unterschiedliche Regeln, ab welcher Höhe und welcher Zeit in dieser Höhe Sauerstoff zugeführt werden muss und wie dies zu geschehen hat. Die offizielle Darstellung in Europa ist, dass es bereits ab 5000ft zu einer Einschränkung des Dunkelsehens kommt. In einem weiten Höhenband sind wir in einem "Kompensationsmodus", d.h. wir kommen damit zurecht ohne merkliche Ausfallerscheinungen, allerdings schlaucht es enorm. Viele Piloten berichten, dass sie bereits ab 10 000 ft konsequent die Kanüle anlegen und somit ihr Wohlbefinden erhöhen.

Das Thema nimmt in der Fliegerei so einen großen Raum ein, da die Symptome der Sauerstoffunterversorgung sehr tückisch sind. Ganz neue Flugzeuge wie die Cirrus sind sogar so schlau, festzustellen wenn der Pilot nicht mehr reagiert und einen automatischen Abstieg durchzuführen.
29. Dezember 2011: Von Lutz D. an Achim H.
Beitrag vom Autor gelöscht

2 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang