Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juli
Respekt vor den Normalos!
Israel – Flug durch ein Land der Extreme
Testflug CAT 4 und MCF
Training: Der Weg zu mehr Motoren
Fliegen mit Dampfmaschinen
Mit Passagieren in den Spiralsturz
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

28. Januar 2009: Von Florian Guthardt an Julian Koerpel
Wahnsinn,
50kg schwerer als der TAE, 48 Mio € verbraten und jetzt dann doch nur knapp über 150 PS Dauerleistung plus ein paar mehr zum starten...

Bei 5000 verkauften Motoren sind das immer noch fast 10000€ pro Motor an reinen Entwicklungskosten.... dafür htte man Thielert kaufen, sanieren und den Motor weiter entwickeln können und hätte jetzt sicherlich ein paar weniger verärgerte Kunden....

Ich bin ja mal auf den ersten Test in DA40 bzw 42 gespannt, wird wahrscheinlich am Ende 5kt schneller sein als mit TAE und mit dem Mehrgewicht auch nicht besser steigen....
2. Februar 2009: Von Gregor FISCHER an Florian Guthardt
50kg schwerer als der TAE, 48 Mio € verbraten ...

Wenn das so ist, kann man den Entscheid bei Diamond, das Ding durchzuziehen, wirklich nicht verstehen. Vielleicht steckt eine Trotzhandlung, eine Männerfeindschaft oder was auch immer dahinter - auf jeden Fall muss dieser Antrieb stärker als jede Vernunft gewesen sein.

Kommerziell, fürchte ich, ist vermutlich damit ein weiterer grosser Spatenstich zum Grab von Diamond 'gelungen' - denn die Diesel-Idee ist nach meiner Meinung sowieso nicht mehr tragbar.

Apex (Robin Ecoflyer) ist tot und Cessna (Modell 172) sicher vom Diesel-Konzept geheilt. Damit verbleibt Diamond als letzter Diesel-Mohikaner mit unsicherer Zukunft. Wer das Leiden der Robin-Eigner nach dem Kollaps erlebt hat, wird kaum mehr in ein Exoten-Flugzeug investieren!

2 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang