Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juli
Respekt vor den Normalos!
Israel – Flug durch ein Land der Extreme
Testflug CAT 4 und MCF
Training: Der Weg zu mehr Motoren
Fliegen mit Dampfmaschinen
Mit Passagieren in den Spiralsturz
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

7. Dezember 2007: Von Florian Guthardt an Harald Schröter
...noch ein paar Worte zu Diamond und der Flugmotor-Entwicklung... Von meinem Studium habe ich Einblicke in LFZ-Zertifizierungsfragen. Nur weil etwas funktioniert (vgl. die vielen Kitplanes auf dem US-Markt) heisst das nicht das das auch ohne grossen Geld- und Zeiteinsatz zertifizierbar ist! Thielert ist jetzt in einem Stadium wo die Motoren halbwegs ausgereift sind, d.h. dass es etwa 10 Jahre gedauert hat vom Anfang des Projektes bis zur Marktapzeptanz. Ähnliches siet man überall in der Luftfahrt-Branche beispielsweise Columbia (jetzt Cessna), die 350er gibts jetzt auch seit 8 Jahren und jetzt erst kommen wirkliche Verkaufserfolge! Deshalb halte ich persönlich einen Diamond-Diesel frühesten ab 2012 für serienreif, will man ihn dahin bringen ist das nur mit extremem Kapitaleinsatz möglich...

1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang