Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. November
Augen auf beim Linsenkauf!
LBA-Medical: Ein Fallbeispiel
Sicherheit in der Ausbildung
Riskante Take-off-Verfahren
Drei Wettermodelle, fünf Meinungen
Die Flugzeugbatterie
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

23. November 2007: Von Roland Schmidt an Franz Kraus
Hallo Franz,
ich hatte bislang 2 mal das Vergnügen mit der DA 40 TDI (135 PS-Version). Beide male waren wir zu dritt (je ca. 85 kg) im Flieger. Die Steigleistung war okay, jedoch naturgemäß nicht atemberaubend. Was eher beeindruckte war der geringe Verbrauch (ca. 20 l) und der sehr moderate Lärm- und Vibrationspegel im Reiseflug, der aufgrund der ausgefeilten Aerodynamik der DA 40 bei immerhin um die 125 KIAS lag. Die Flugeigenschaften sind bei diesem Flugzeug sowieso tadellos. Praxiserfahrungen aus dem Flugbetrieb habe ich allerdings nicht. Diese könntest du eventuell beim LVE (Essen) bekommen, die eine DA 40 TDI seit längerem betreiben.
Viel Glück!
Roland

1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang