Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

22. November 2007: Von Juergen Baumgart an Alexander Stöhr
>>...jedoch ist das attraktive an der umwandlung von flugzeug zu auto und zurück, die möglichkeit das flugzeug auch bei widirgen flugbedingungen weiterzubewegen. außerdem kann man im selben fahrzeug wettergeschützt die reise fortsetzen. ich z.b. bin in meinem job darauf angewiesen in anzug oder kombination zu terminen zu erscheinen, das umziehen in funktionskleidung ist eine einschränkung, die ich persönlich nicht als akzeptabel einstufe....<<

Also bei widrigen Wetterbedingungen geht's wahrscheinlich nicht mit'm Flugauto... für IFR zu wenig tauglich denke ich. Und der Anzug leidet dann auch. Hab da auch 'mal einen Artikel gelesen, der so ein Flugauto nicht unbedingt als CATIII-Gerät o.ä. einstuft... ;-). Aber träumen darf man ja... ich träume immer, daß ich irgendwie ballistisch an mein Ziel geschossen werden könnte... unversehrt natürlich...das wäre doch wirklich eine zügige Fortbewegungsart :-) ...
27. Dezember 2007: Von Oscar Bürgis an Juergen Baumgart
..fragt sich nur, ob man's denn immer so eilig haben muss...
27. Dezember 2007: Von  an Oscar Bürgis
Hallo,

sind wir doch mal realistisch. Ein Flugauto, egal wie, wird es in "unserer" Zeit nicht mehr geben. Dazu sind die Probleme viel zu groß. Ich meine damit weniger die technischen Probleme sondern eher das eigentliche Benutzen. Solange in Deutschland für jedes Fluggerät Flugplatzpflicht herrscht, geht es sowieso nicht. Abgesehen davon traue ich 80 % der Autofahrer gar nicht zu, so ein Gerät sicher im 3D Raum zu bewegen. Alleine die Navigation wäre für viele einfach zu schwer, die finden sich zum Teil nicht einmal auf der Straße zurecht und da sind Schilder. Von den Verkehrsrowdys wie z.B.Drängler, Nötiger, zu dicht Auffahrer mal ganz zu schweigen. Eine gewisse Vernunft und Weitsicht sowie Respekt vorm Fliegen sind sud meiner Sicht zwingend notwendig um zu vermeiden, das jeden Tag irgendwo in Deutschland ein Flugauto gegen ein Hochhaus im 30 OG fliegt. Ich denke, alle wissen, was ich meine. Von der Nebelproblematik ganz zu schweigen.

3 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang