|
|
Ich finde die Aussage, dass die DA40 mit dem neuen Diesel 170kt, die DA42 gar 200kt laufen soll einmal mehr sehr unseriös. Schon bisher ist es bei Diamond üblich Leistungswerte in Broschüren zu nennen die sich im Flughandbuch so nicht wieder finden. Wie man die DA 40 mit einer Mehrleistung von etwa 20-25% ganze 30-35KT, also über 20% schneller machen will ist mir ein Rätsel. Auch die Aussage man hätte einen 20% besseren spezifischen Dieselverbrauch kann man getrost vergessen, wenn man moderne Automobildiesel anschaut dann geht es hier noch um vielleicht 5% aber niemals 20%....
Alles in allem also eine grosse Luftnummer, vielleicht spekuliert man ja drauf Thielert an der Börse billig zu machen und dann zu übernehmen???
|
|
|
|
|
Beitrag vom Autor gelöscht
|
|
|
|
|
Die versprochenen Leistungswerte und die 20% Verbrauchsminderung bezweifle auch ich sehr. 5% Verbrauchsminderung sind wohl das Maximum. Hat jemand Erfahrung oder Ahnung, ob die im Interview mit CD angesprochenen Defektanfälligkeit/Schadenshäufigkeit der Thielert-Diesel tatsächlich so gravierend ist? Ich pers. kenne definitiv folgenden Fall einer DA40 Diesel: Testlauf,anschl. Probeflug-> 1 m über dem Boden bleibt Motor stehen->Startabbruch. DA40 für mind. eine Woche stillgelegt. Defekt:wahrscheinlich die beiden Potis des Leistungshebels. mfg Harald Schröter
|
|
|
|
|
Beitrag vom Autor gelöscht
|
|
|
|
|
Beitrag vom Autor gelöscht
|
|
|
|
|
Beitrag vom Autor gelöscht
|
|
|
|
|
Beitrag vom Autor gelöscht
|
|
|
|
|
Im interview mit dieselair hat Herr Thielert behauptet, dass wenn jemand infos zu einem Zwischenfall haben möchte und derjenige das Datum und Werknummer und Kennung weiss die Erkenntnisse von Thielert zur Verfügung gestellt bekommt. Laut Herrn Thielert in selbigem Interview ist noch nie ein Thielert wegen eines motorenseitigen Defektes ausgefallen! Früher hatte ja Thielert auch auf der Homepage das Event log mit Zwischenfällen. Dieses existiert aber leider nicht mehr.
Ich habe bisher von ein paar wenigen Leuten die mit DA40 und 172 fliegen oder geflogen sind gehört, dass meistens wohl wirklich Montagefehler für Ausfälle oder Störungen verantwortlich wwaren.
|
|
|
|
|
8 Beiträge Seite 1 von 1
|
|
|