Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

28. November 2004: Von dieter pager an dieter pager
allerdings wäre auch der limbach 2400 mit 130 ps ideal, allerdings ist dieser nicht für kunstflug ausgelegt, muß ja nicht unbedingt sein. Man kann ja das Flugzeug auch als utility fliegen. Mit dem Limbach würde sie ein Geschoß sein, was Leistung und Steigflug betrifft. Man muß ja auch stets beachten, was man mit dem flugzeug machen will. Ist der Motor vorne zu leicht, hat man Einbußen im Gewicht des Passagiers.
Man kann dann zwar einfachen Kunstflug machen, kann aber niemanden mitnehmen auch unter normalen bedingungen nicht, da es die Wägung nicht erlaubt, da dann der Schwerpunkt zu weit hinten liegt. Der andere Punkt ist, einen starken Motor einzubauen, in Formation zu fliegen und Leute mitnehmen zu können. Das muß man alles abwägen. Also das Motto ist, jeden das seine. Auf jeden Fall macht das flugzeug was her und man kann sich einen Traum erfüllen, einen Warbird zu fliegen, vor allem einen, der nicht zu klein ist.

euer dieter

1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang