Genau!
Aber nicht weil ich oder der Flieger das nicht schaffen, sondern, weil ich keine Lust habe auf eine mittelmäßige Messe mit maximaler Bürokratie, miserabler Organisation am Boden und Gebühren die im krassen Gegensatz dazu stehen.
Ein paar High Lights aus der Vergangenheit:
- Flug IFR EDRK - EDNY -> Höhe Stuttgart seitens ATC: wann wollen sie canceln? Antwort: will nicht canceln, sondern IFR anfliiegen ATC: nehmen keinen inbound mehr an, dann 1 H Holding Antwort: äh habe IFR Slot? ATC: egal, canceln oder Holding...
- Nach der Landung auf Beton um Stellplatz auf Beton gebeten wegen hohem Gewicht und kleiner Reifen, wurde abgelehnt und war auch nicht zu diskutieren. Ergebnis, da Grasarea jahreszeitbedingt noch recht feucht war Flieger fest gefahren und 8 Man mußten helfen ihn wieder frei zu bekommen.
- Im Folgejahr dann durchgesetzt und Abstellplatz auf Beton erhalten. Anschließend war kein Bodentransport verfügbar. Beim Fußmarsch zur Messe wurden wir dann nach 2/3 Weg von der Security einkassiert und rüde angegangen ob unserer freien Bewegung auf dem Platz
- Nachmittagstart 2013 (VFR, sonst kommst Du da sowieso nicht raus): für einen Flug von 1:03 h lief der Motor am Boden 42 Minuten, da Rollkontrolle kommplett überfordert war
Dazu kommt: keine Airshow mehr (von daher für mitfliegende Nichtpiloten unatraktiv); größere Flugzeuge nicht zugänglich usw. Das alles für 65 EUR plus Eintritt für die Begleitung?
Da muß man dann mal Konsequent sein und so etwas konsequent aus seinem Kalender streichen - basta!
Gruß
Markus Jolas
PS: Ich zitiere jetzt mal nicht Oshkosh oder Sun&Fun - die spielen eh Champions League (die AERO ist da maximal 2. Liga) - aber schon so Regionalmessen wie die AERO Expo in Sywell sind da schon ein ganz anderer Schnack....