Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. November
Augen auf beim Linsenkauf!
LBA-Medical: Ein Fallbeispiel
Sicherheit in der Ausbildung
Riskante Take-off-Verfahren
Drei Wettermodelle, fünf Meinungen
Die Flugzeugbatterie
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

1. November 2023: Von Andreas KuNovemberZi an Nicolas Nickisch

ISA Anzeige macht Sinn bei großen Höhen und hohen Geschwindigkeiten. Bei Jets sind auch die Performance Daten bezogen auf Abweichungen zu ISA angegeben.

Beispiel: CAS 210 KTAS, FL400, IAT = TAT = RAT = -39 C. Was ist die OAT und wie hoch ist die Abweichung zu ISA?
(Letztere ust entscheidend für die Performance Calculation und ob der Vogel mit aktueller Masse da überhaupt fliegen kann.)

Ram Rise = ca. 1,3 (TAS/100)²
mit Ram Rise in C und TAS in kts.

1. November 2023: Von Reinhard Haselwanter an Andreas KuNovemberZi

ich wage mich mal näherungsweise ohne Tabellen heran - was würde man sonst am Nachmittag zu Allerheiligen tun ;-) :

bei Näherung von 2%/1.000 ft sollte die TAS irgendwo bei 380 kts. liegen.

ram Air Temp. rise dann 3,8^2, also ca. 14°C

TAT= -39°C - 14°C = -53°C

ISA in FL400: -65°C, Abweichung daherca.: ISA +12°C.

Und die Mühle wird also auch dort droben schlechter gehen (sowohl aerodynamisch, als auch seitens thrust...

Also gar nicht so viel anders, als "herunten" ;-)

Andreas: hast Du entsprechende Werte aus einem Handbuch, damit ich weis, ob ich mich mit meiner Kaffee-Betrachtung komplett in die Nesseln gesetzt habe ? ;-)))

1. November 2023: Von Andreas KuNovemberZi an Reinhard Haselwanter

Die ISA Temperatur bleibt oberhalb von FL360 konstant (-56,5 C).

PFMA E6B: sehr zu empfehlen.



1 / 1

foto01.11.23160516.jpg

1. November 2023: Von Reinhard Haselwanter an Andreas KuNovemberZi

Herrje - dieser Lapsus ist mir tatsächlich passiert ;-) Ab FL360 herrscht ja Isothermie...

Aber wenn ich nun den Rest betrachte, bin ich mit meiner Näherung dennoch zufrieden ;-) ! Ist zwar schon 24 Jahre her, beruhigt aber, sowas immer noch aus dem Kopf abrufen zu können ;-) !

Dennoch: gerade durch das Quadrat bei der Ram-rise gehen durch den Fehler bei der speed (380 vs. 400 KTAS) schon ca. 2°C "verloren", und eben auch sonst sind es nur Näherungen...

1. November 2023: Von Andreas KuNovemberZi an Reinhard Haselwanter Bewertung: +1.00 [1]

Besser ist die Näherung: Ram Rise = ca. 1,3 (TAS/100)²
Ich habe die Formel in meinem Post oben editiert. (TAS/100)² wird oft als Näherung genannt.


5 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.04
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang