Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

17. August 2021: Von Wolfgang Lamminger an Christian Fendler Bewertung: +2.00 [2]

mein bester iPad-Halter: keiner

Habe den Halter mit Ram-Mount für die Scheibe seit 2 Jahren im Kofferraum liegen ;-)

iPad in einer stoßfesten Hülle mit rauer Rückseite, liegt dann entweder lose auf dem Oberschenkel

oder wird gar verstaut zwischen Sitz und Mittekonsole.

Von da kann man es schnell rausnehmen, draufschauen und wieder wegstecken. Zur Landung, spätestens beim Eindrehen in den Queranflug oder im 5 NM Final wandert das iPad an den „Verstauplatz“.

Weder nach VFR noch IFR braucht man das iPad (oder andere Moving Map Systeme) ununterbrochen im Zugriff!

Und: ich nutze das iPad mit Foreflight relativ intensiv. Seit über zwei Jahren (bei privaten Flügen) kein Papier mehr! ICAO-Karte 1:500.000 ist in der Tasche und wird meist im Folgejahr fast unbenutzt entsorgt.

ATIS, IFR-, Taxi-Clearence, etc. werden auf dem Scratch-Pad notiert. Block- und Airtime werden von Foreflight mitgeloggt.
Flugplan, Notam, Wetter sind auf dem iPad gespeichert (Foreflight und/oder GoodReader). Aus Gründen der Redundanz parallel auf dem iPhone.

PS. gerade bei einer DR400 ist es durch den relativ beengten Cockpit-Platz und die Schiebehaube ohnehin schwierig eine Halterung zu montieren oder den Saugnapf vernünftig anzubringen)



Attachments: 2

93C809A9-3B..
..1_105_c.jpeg

Not in slideshow.

82BA87E7-20..
..1_105_c.jpeg

Not in slideshow.
17. August 2021: Von P. K. an Wolfgang Lamminger

Ich bin auch immer noch auf dem Weg zum Paperless Cockpit aber scheitere bisher am Scratchpad. "Schreibst" du mit dem Finger oder einem extra Stift / Apple Pencil? Ich werde damit einfach nicht firm ... :(

18. August 2021: Von Christian Fendler an P. K.

Guten Morgen,

Ipad und Kniebrett habe ich schon versucht. Ich habe lieber den Block auf den Oberschenkel. Das Ipad dagegen stört wegen dem Steuerknüppel. Zwischen Sitz und Konsole geht nicht, da sind die Landeklappen und ist zudem sehr schmal gehalten! Anderseits hat mir das Ipad im Sichtbereich schon so manche Situation erleichtert, da ich dort auch den Verkehr drauf habe. Es ist richtig, wir machen noch immer VFR, aber wenn man die Unterstützung hat, nutze ich diese auch gerne!

@ Peter, bin mal auf deine Lösung gespant!

18. August 2021: Von Wolfgang Lamminger an Christian Fendler

Hallo,

noch kurzer Kommentar zu Deinen Anmerkungen:

Ipad und Kniebrett habe ich schon versucht. Ich habe lieber den Block auf den Oberschenkel.

Es ist natürlich immer eine persönliche "Geschmacksfrage", aber wenn man mit dem "ScratchPad" mal etwas geübt hat, braucht man eigentlich wirklich keinen Block mehr...

  • Frequenzen? --> direkt in Stby eindrehen
  • Sqwaks? --> direkt in den Transponder eindrehen oder -tippen
  • Clearence für Rollen oder aktive Piste? --> Scratch Pad

Mit etwas Übung kann man Frequenzen, Rollanweisungen, Sqwaks, QNH, ... ganz gut im Kurzzeitgedächtnis behalten, da ist das - teils zu beobachtende krampfhafte - Mitschreiben manchmal eher hinderlich ;-)

Das Ipad dagegen stört wegen dem Steuerknüppel. Zwischen Sitz und Konsole geht nicht, da sind die Landeklappen und ist zudem sehr schmal gehalten!

Habe selbst über Jahre DR400 im Verein und einer Haltergemeinschaft geflogen, auch dort hatte ich das iPad meist auf dem Oberschenkel liegen und zwischen Sitz und Landeklappenhebel geht auch recht gut... wie oft musst Du die Landeklappen bei einem Flug betätigen? Letztlich eine Frage der entsprechenden "Übung", ich kann aber nachvollziehen, wenn man sich mit bekannten "Organisationsstrukturen" im Cockpit wohler fühlt ;-)

18. August 2021: Von Wolfgang Lamminger an P. K.

"Schreibst" du mit dem Finger oder einem extra Stift / Apple Pencil? Ich werde damit einfach nicht firm ... :(

ich schreibe nur mit dem Finger, den Apple-Pencil habe ich nur Mal im Apple-Store ausprobiert, ich erkenne da keinen Mehrwert. Zwischendurch nutze ich schon Mal einen Kubelschreiber ("Werbegeschenk" ;-)) mit einer Kappe, die für das Tippen/Malen auf dem Tablet/Smarphone geeignet ist.

Man muss sich die passende Schriftstärke am iPad einstellen und einfach damit üben. Schönschrift wird das nicht, auch sind Zahlen/Buchstaben meist recht groß. Ista ber egal ;-) es kommt ja nur auf das Wichtigste an.

Hier zwei Beispiele...




   Back      Slideshow
      
Forward   
1 / 2

44BC12C0-8207-43B0-9B78-2F1EE1E78A2A_1_105_c.jpeg

Mitschrift ATIS



5 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang