Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. November
Augen auf beim Linsenkauf!
LBA-Medical: Ein Fallbeispiel
Sicherheit in der Ausbildung
Riskante Take-off-Verfahren
Drei Wettermodelle, fünf Meinungen
Die Flugzeugbatterie
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

13. Februar 2019: Von  an  Bewertung: +3.00 [3]

Bei heutigen Datenträgergrößen ist das eher ein akademisches Problem - ausser, es sind wirklich sehr viele Dateien.

Hintergrund: Die Blockgröße ist die kleinste einzelne Einheit, die auf dem Datenträger verwaltet wird. Jede Datei verbraucht deswegen immer ein ganzzahliges Vielfaches der Blockgröße. Da die Menge der echte Dateigröße aber davon unabhängig ist, geht dadurch immer etwas (im Mittel die halbe Blockgröße) als unnutzbarer Raum verloren.

Bei SD-Karten ist allerdings auch der Vorteil großer Blöcke (etwas schnellere I/O-Geschwindigkeiten) kaum noch vorhanden - das war vor Allem bei mechanischen Festplatten sehr früher Generationen relevant.


1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.04
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang