Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. November
Augen auf beim Linsenkauf!
LBA-Medical: Ein Fallbeispiel
Sicherheit in der Ausbildung
Riskante Take-off-Verfahren
Drei Wettermodelle, fünf Meinungen
Die Flugzeugbatterie
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

5. Mai 2017: Von Achim H. an Tobias Schnell

Stimmt, die Anflugkarten der DFS finde ich auch nicht. Ich selbst habe Jeppesen, die sind gut integriert, so dass man nicht extra bezahlen muss.

Schön ist auch in der App, dass es bei den 1:500k-Karten die Auswahl zwischen "Europe V500 Charts" und "United Kingdom V500 Charts" gibt. Damit sind sie ihrer Zeit voraus!

5. Mai 2017: Von Tobias Schnell an Achim H. Bewertung: +1.00 [1]

Ich selbst habe Jeppesen, die sind gut integriert

Puh, dann wird das aber alles ganz schön teuer. Minimallösung für IFR und VFR im Großteil Europas wäre also

Europe Premium: $150
DFS V500-Charts: $225
UK NATS-Charts: $99
France IGN: $99
Jeppesen VFR D: ~200 € (?)

Also > 700 € p.a. - da bleibe ich doch bei Skydemon und lebe mit dessen Unzulänglichkeiten...

Tobias

6. Mai 2017: Von Achim H. an Tobias Schnell

Die Rasterkarten benötigst Du nicht.

Für VFR in Zentraleuropa halte ich aktuell SkyDemon ebenfalls für die bessere und günstigere Lösung. Sobald man etwas mehr als Zentraleuropa macht und dazu noch IFR, stellt sich die Sache anders dar.


3 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.04
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang