Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

12. April 2014: Von  an Max Förster Bewertung: +1.00 [1]
Meine Erfahrung ist: Man baut ewig herum, verwendet alte Komponenten und Servis und alte Kabel und Schalter ... und es funktioniert nie richtig. In 75 Prozent älterer Maschinen mit solchen A/Ps aus verschiedensten Komponenten funktioniert es nie richtig.

BESTER Ansprechpartner: Martin Scheifl von Avionik Straubing. martin.scheifl@avionik.de
Martin wird Euch sagen, was die BESTE und auch was die GÜNSTIGSTE Lösung ist - und oft hat er auch gebrauchte Systeme. Außerdem kann er das so einbauen, dass es funktioniert.

Bei einem IFR-Autopiloten sollte man sich, sofern finenziell irgend möglich, etwas vernünftiges ud zuverlässiges gönnen. Es gibt kaum unangenehmere Sachen als ein ausgefallener A/P in IMC, vor alllem wenn man (wie ich) kein professioneller IFR-Pilot ist. Ein guter Autopilot est eine der besten Lebensversicherungen.

1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang