Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

21. September 2013: Von Flieger Max Loitfelder an Georg v. Zulu-eZulu-schwit-Zulu Bewertung: +1.00 [1]
wo das rechtzeitige Erkennen unzureichender Beschleunigung geholfen hätte. Also schlichtweg eine App, die rot blinkt und sagt: "So wird das nichts, brich ab!"

Georg,

so eine App ist in fast jedem Cockpit zu finden und heißt "Stoppuhr". Ich glaube so wie Du, dass die Sensoren der Smartphones dafür nicht taugen. Wenn schon, könnten Accelerometer helfen wie sie in der Elektronik von Mikrokoptern verbaut sind, aber auch da wird die Genauigkeit wohl nicht reichen.
Im Airbus haben wir Accelerometer über alle Achsen, aber für den Takeoff werden auch die nicht genützt.
Wie soll das auch funktionieren bei so vielen Variablen? TOW, Config, Piste (slope, Oberfläche), Temp, Elevation, Druck, ...


1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang