Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juni
EASA-Produkte und verwaiste Flugzeuge
VFR-Tour durch den Osten Frankreichs
Dick Rutan 1938 - 2024
Cessna T303 Crusader
Tankdeckel-Restauration
Beinahe-Kollision trotz Fluginformationsdienst
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

19. April 2012: Von  an M.... Dr....
Ich habe ebenfalls Airnav Pro im Einsatz, auf einem Ipad 2, jedoch in Verbindung mitdem externen GPS Empfänger GNS 5870 https://www.gns-gmbh.com/index.php?id=79 . Den kann man perfekt in der Scheibe montieren und hat bisher immer einwandfreien Empfang gehabt. Damit kann das Ipad auch in der Seitentasche stecken, wenn man es nicht unbedingt braucht , und zeichnet trotzdem den Track sicher auf. Durch die Kombination hat man auch eine mindestens 5-stündige Akkulaufzeit.
AirnavPro ist, wie schon beschrieben, einfach und sicher zu bedienen. Habe mich nach langer Zeit von meinem Garmin getrennt und nutze inzwischen nur noch das Ipad. Empfehlenswert.
19. April 2012: Von Ralf Steikert an 
Wie sind die Erfahrungen mit dem GNS 5870. In einer Amazon-Bewertung las ich, dass das "Touch"-Einschalten (mit dem Finger über das Gerät wischen) zu Problemen führen kann. Es soll sich in der Tasche von selbst eingeschaltet haben.

Bezog sich die erwähnte 5-Stündige Akkulaufzeit auf das iPad oder das GNS 5870?

Viele Grüße
Ralf Steikert
20. April 2012: Von  an Ralf Steikert
Dass sich das GNS leicht einschalten soll stimmt. Ist aber meiner Meinung nach der einzige Mangel, wenn das denn einer ist. Habe es in meinem Pilotenkoffer und da schaltet es sich nicht an.

Die Laufzeit bezieht sich auf die Kombination. Habe das Ipad Wifi ohne Gps, damit habe ich ohne Laden einige Flüge gemacht über 6 Stunden beide Wege ohne zu laden. Das ist deutlich länger als das Ipad mit integriertem GPS. Für mich absolut empfehlenswert.
20. April 2012: Von Achim H. an Ralf Steikert
Ja, das ist ein Designfehler aber ansonsten ist das Gerät hervorragend. Ich habe in meinem Flugzeug folgenden Ladeadapter (einer der wenigen der 12V und 24V kann und 1200mA Ladestrom bietet): USB-Ladeadapter. Damit kann ich ihn laden und auch betreiben, wenn der Akku leer ist (habe ich getestet).

PS: Jetzt scheint es auch einen Dual-USB-Ladeadapter mit 24V zu geben: USB-Ladeadapter. Ich vermute jedoch, der hat nur 700mA.

21. April 2012: Von Ralf Steikert an Achim H.
Bei Sky-Fox habe ich diesen Adapter gesehen. Der soll auch ein iPad laden können: Ladeadapter
22. April 2012: Von  an Ralf Steikert
Ja 2A sind nach Adam Riese und Eva Zwerg 10W und laden das IPAD, wenn auch die Erkennung für 'high output' beschaltet ist.
22. April 2012: Von Achim H. an Ralf Steikert
Hässlich, klobig und teuer. Aber von Sky-Fox und damit luftfahrtzugelassen :)

Der hier ist hübsch, klein und kostet 3,10 € inklusive Lieferung und funktioniert. Aber wohl nicht luftfahrtzugelassen...
22. April 2012: Von Max Sutter an Achim H.
Aber von Lieferanten, welche die Stromstärke in mAh angeben, würde ich auf keinen Fall kaufen ;-). Ein derart spezifiziertes Teil lässt die EASA nie im Leben zu.

31. Mai 2012: Von  an Ralf Steikert
Ich habe da mal was vorbereitet:

USB-Ladeadapter

Gibts bei mir für Fliegerkollegen für 8,93 € brutto plus Versand (2,95 €), ich hatte das gleiche Problem für mein iPad. Funzt einwandfrei. Bei Interesse Mail an h.baethke (ät) white-parts punkt de

Achtung: Apples Gerätefamilie verlangt teilweise bestimmte Kennspannungen an den USB-Datenleitungen, die für das Laden eigentlich nicht benötigt werden. So erkennen sie, daß aus den Stromquellen entsprechend hohe Ladeströme (bis zu 2 Ampère) entnommen werden können. Die Lösung ist ebenfalls preiswert mit der passenden USB-Widerstandsbrücke zu realisieren.

Grüße,
HB

9 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2024 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.22.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang