Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

24. Dezember 2011: Von Werner Kraus an Lutz D.
Hallo Lutz,

wir haben in unserer Zlin einen TT31 von Trig Avionics nachgerüstet. Dieser passt normalerweise in ein KT76A Rack rein und ist zudem noch ein wenig günstiger als die Konkurrenz. Funktioniert bis jetzt einwandfrei! Alternativ gibt es von Trig auch noch einen Transponder für runde Panelausschnitte. Trig hat für sehr viele Flugzeuge ein Minor Chance Approval, von Scheibe laut Web leider nur SF 25 und 36. Evtl einfach mal nachfragen, wie es bei Deinem Flieger aussieht!

https://www.trig-avionics.com


Viele Grüße

Werner

24. Dezember 2011: Von Hubert Eckl an Werner Kraus
Hallo Lutz!

Wie Du lesen kannst nutze ich die " staade Nacht" um im Forum zu schreiben. ;-) Ich habe mir vor zwei JAhren den Garrecht Xponder S eingebaut. Der passt genau in den Schuber vom alten Mode C Standard und kostet ähnlich dem TRIG, allerdings mit deutschen Support, wenn mal was hin ist.

.. Wir sind uns recht einig, was den haptischen Genuß der Frequenzwahl eines ollen Becker 2009 Funkgerätes betrifft, aber erstens muss wohl die nächsten Monate dem geforderten Frequenzabstand Rechnung getragen werden ( der Ausdruck trifft es leider genau), andererseits ist ein Frequenzspeicher für einen Trip oder für die diversen Heimatfrequenzen schon lecker. Meine erste Wahl wäre das Garmin Funkgerät als Quader (leider SEHR teuer) oder als Rundinstrument das neue Becker. Bringt vielleicht der Osterhase...

Der Gipfel weiterer Elektronik ( neben meinem Garmin 196) wäre dann ein pupsnormales ganz kleines " Uhrzeiten"-Flarm aus dem Segelflugzeug für ca. 600€. Mehr gehört in einen Oldtimer NICHT rein... EFIS,FD, ...Geh mir weg mit dem Mäusekino.. Kuck ausm Fenster.!


25. Dezember 2011: Von Lutz D. an Werner Kraus
Beitrag vom Autor gelöscht
25. Dezember 2011: Von Lutz D. an Hubert Eckl
Beitrag vom Autor gelöscht
25. Dezember 2011: Von Hubert Eckl an Lutz D.
Hi,
ich habe das iphone mit einem externen Tomtom GPS in der Halterung. Letzteres ist leider sehr wichtig, da Du das iphone auf Flugmodus schalten musst, sonst stört das den Funk resp. Intercom unerträglich. ( Hat lange gedauert, bis ich da draufgekommen bin.)
Dann habe ich mir die ICAO Karten von der DFS draufgeladen... funktioniert super. Kosten also, sofern Du ein iphone hast: tomtom Halterung mit externem GPS ( in der Halterung) knapp 100,-€ und die Karten für 47,-€ p.a. ( wenn Du alle Jahre neue brauchst). Damit siehst Du Deinen Sperling auf der Karte mit einem Richtungspfeil von ca. 10sm schwirren. Sonst nix. Es ist verblüüfend genau!

Du kannst die DFS-Karten-Anwendung auch auf Deinem ipad installieren und dann "Bridge" vom Tomtom rechnen lassen. Von der Variante war ich enttäuscht, da bei Sonnenlicht das ipad sehr schlecht abzulesen ist.

AirNavPro habe ich auch gekauft, aber eigentlich nie benutzt, da nebenbei mein Garmin 196 arbeitet. Das reicht völlig.



5 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang