Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Antworten sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

6. Juli 2019: Von Sander Unterste an Mich.ael Brün.ing

ok, aber die Praxisausbildung beträgt 25 Stunden-das müsste doch in 2 Wochen machbar sein, oder? Die könnte ich dann nach "Cranfield" dranhängen.

Eine andere Schule in NRW( die Praxis ausbildet und die Theorie mit CAT als Fernlehrgang macht) meinte es ist eh nicht sinnvoll mit der Praxis anzufangen wenn man die Theorie noch nicht in der Tasche hat. Das wäre dann ähnlich wie bei Cranfield...

6. Juli 2019: Von Karpa Lothar an Sander Unterste

Das kommt auf die Schule an

und ob du die Stunden nur runterreißen willst oder auch etwas lernen willst

7. Juli 2019: Von Sander Unterste an Karpa Lothar

habt ihr die praxis dann parallel zur theorie gemacht? Gen ende des Stoffes?

7. Juli 2019: Von Karpa Lothar an Sander Unterste Bewertung: +1.00 [1]

Ist zwar fast 20 Jahre her, aber da hatte die Praxis wenig mit der Theorie zu tun

letztlich ist es auch eine taktische Frage und des Vertrauens in die Fähigkeit, die Theorieprüfung beim ersten mal zu bestehen um Theorie und Praxis gleichzeitig laufen zu lassen

7. Juli 2019: Von  an Sander Unterste

Danach, die Theorie hat schon die ganze Freizeit verbraucht.

7. Juli 2019: Von  an Sander Unterste Bewertung: +1.00 [1]

Ich habe dir einen Tipp. Bestelle dir doch den Aviation Exam CPL Fragenkatalog zur Probe für einen Monat. Das kostet 25,-€.

So ein Theorie Lehrgang kostet einiges, ca. 3000-4000,-€ für Fernlehrgang, Präsenzunterricht, min. 4 Anfahrten zum LBA, Prüfungsgebühren.

Mit den vorab investierten 25,-€ kannst du dir das Ausmaß der Fragen sowie auch die Antwort geben, ob du dir das in der vorgegebenen Zeit auch zutraust.

7. Juli 2019: Von Sander Unterste an 

danke für den Tipp! Ich denke auch dass es sinnvoller ist erstmal die Theorie zu bestehen, bevor Zeit und Finanzen in die Praxis investiert werden. Das hatte mir so auch betreffende Schule geraten. Würde ja dann auch bedeuten dass es egal ist ob Cranfield oder XYZ: die Praxis sollte eh hintendran geplant werden :-)

9. Juli 2019: Von Sander Unterste an Karpa Lothar

grundsätzlich richtig, bei der PPL Ausbildung habe ich es auch so gemacht ( Praxis neben Theorie). Allerdings habe ich heutzutage weniger Zeit dafür, weil beruflich sehr eingespannt. Deshalb muss ich eher auf " Nummer Sicher" gehen & die Praxis nach der theorie (oder wenigstens nach der 2. Teilprüfung) dran hängen...verliere ich damit wirklich soviel Zeit?

Darf ich noch mal in den Ring werfen :

" wenn die Praxis nach der Theorie gemacht wird,dann ist die Wahl der Theorieschule mehr oder weniger frei". Mein Gedanke . ich wünsche mir maximale Flexibilität in der Theorieausbildung. das spricht für Cranfield. Andere ATOs die Theorie únd Praxis anbieten legen Nahunterrichtstermine im Vorfeld fest. Schaffst du die nicht-pech gehabt.


8 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang