Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juli
Respekt vor den Normalos!
Israel – Flug durch ein Land der Extreme
Testflug CAT 4 und MCF
Training: Der Weg zu mehr Motoren
Fliegen mit Dampfmaschinen
Mit Passagieren in den Spiralsturz
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Antworten sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

19. März 2014: Von Ursus Saxum-is an 
Zuerst einmal finde ich die neuen Regulations beim ersten Durchlesen recht sinnvoll und den schrittweisen Aufbau mit EIR und CB-IR finde ich auch gelungen. Ich hoffe nur, dass die nationalen Ausführungsbestimmungen das nicht wieder in Blödsinn verwandeln.

@John: Mit Verlaub, die Gleichsetzung Aufwand EIR = NFQ kann ich nach Lektüre der Eu Regulation nicht nachvollziehen. NFQ sind 5 Stunden Praxis und mündliche Unterweisung, EIR 15 Stunden Praxis und vereinfachte Theorie mit Prüfung (korrigiert mich, wenn ich da was falsch verstanden habe). Sicher sind die jüngeren Lizenzinhaber mit einer ausführlichen CVFR Ausbildung dabei im Vorteil. Um mal mögliche Kosten abzuschätzen würde ich auch von NFQ ausgehen -> 3x NFQ + Theorie = ungefähr 5.000 Euro.

1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang