Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Antworten sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

15. Februar 2012: Von Dirk Beerbohm an Guido Warnecke
Ganz einfach - bis zu dem Zeitpunkt, wo unser ROTAX nur die "kurze" TBO hatte (1200h) Stunden, war es in unserer
Flotte der teuerste Motor (Rotax 914F). Letztes Jahr kam ein neuer Motor rein - nun mit verlängerter TBO. Mal schauen.
ROTAX ist aber auch nicht gerade preiswert.

Der erste Motor hatte am Anfang Probleme - Mehrfach Risse im Auspuff (Krümmer), feine Risse, aber nicht tolerabel.
Turbo und Laderegler gesellten sich dazu. Der zweite Motor zeigte kaum Auffälligkeiten, der dritte ist erst ganz kurz drinnen, keine Aussagen dazu möglich. Realistisch sind um die 18-19 Liter/h Stunde bei dann rd. 100kn Reise.
(Super-Dimona).

1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang