Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Antworten sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

27. Mai 2009: Von Norbert Brestel an Jan Brill
Inzwischen haben die meisten Mitglieder der MFGZ einen Ausweis (erst war der mal - wohl fälschlicherweise - gratis, nun kostet er 50 Franken und ist ein paar Jahre gültig). Damit kann man nun zum Flugzeug, aber nicht zurück. Den Ausweis bekommt man mit reiner Weste (also ohne Strafregister, muss auf ein Büro, Photo etc.).

In Genf gelten an sich die gleichen Reglen, nur hat man dort noch keine Lösung für "die Kleinen", die RUAG z.B. müsste eigentlich 350 Franken verlangen, findet das aber auch seltsam. Man sucht eine praktikable Lösung. In jedem Fall gut ist eine Signalweste. Die kann man dann gleich auch für die Panne auf der Autobahn benutzen. Ich lasse sie im Flugzeug gleich an und nehme sie auch zunehmend mit ins Büro dfamit niemand in mich hereinläuft.

1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang