Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Antworten sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

1. Juni 2007: Von RotorHead an 
------------
Und im Gegensatz zur Echo-Klasse kann mit solchen Geräten gewerblich ohne Hemmung geflogen werden.
------------

Das ist absolut FALSCH!

Mit Luftsportgeräten, also auch mit ULs, darf NICHT gewerblich geflogen werden. Diese Geräte sind dafür NICHT zugelassen.

Dagegen wird zwar sehr oft verstoßen, das ändert aber - völlig richtig - nichts an der Rechtslage. Wer mit einem Luftsportgerät gewerblich fliegt, handelt wenigstens ordnungswidrig...
1. Juni 2007: Von  an RotorHead
Rotorhead, da stehen Sie mit Ihrer Ansicht in Widerspruch zum Präsidenten der DULV! Auch ich konnte nichts anderes finden. Vielleicht finden Sie den Passus??

2 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang