Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juli
Respekt vor den Normalos!
Israel – Flug durch ein Land der Extreme
Testflug CAT 4 und MCF
Training: Der Weg zu mehr Motoren
Fliegen mit Dampfmaschinen
Mit Passagieren in den Spiralsturz
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Antworten sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

23. Dezember 2004: Von  an Jan Brill
Kann mir mal jemand erklären, wie jemand auf die Idee kommt, auf einem Flughafen - egal wo - An- und Abflugverfahren zu genehmigen, die aufgrund geographischer und/oder botanischer Gegebenheiten nicht durchführbar sind? Im Umkreis jedes "größeren" Flughafens wird der Baumbestand aus Sicherheitsgründen regelmäßig "ausgedünnt". Wenn der Baumbestand derart schützenswert ist, dass er eben nicht gefällt werden darf, dürfen entsprechende Verfahren garnicht genehmigt werden.

Egal. Hauptsache, wir haben eine CTR. Der Kollege im Tower kann ja mittels Radar den Bäumen beim Wachsen zusehen... [verwenden die Baumwipfel eigentlich schon Mode-S? Wenn nicht, sollte man sie mit Steuermillionen entsprechend nachrüsten!]

In diesem Sinne schöne Weihnachten!

1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang