Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juli
Respekt vor den Normalos!
Israel – Flug durch ein Land der Extreme
Testflug CAT 4 und MCF
Training: Der Weg zu mehr Motoren
Fliegen mit Dampfmaschinen
Mit Passagieren in den Spiralsturz
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Antworten sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

1. Dezember 2004: Von  an Jan Brill
Hallo Herr Brill,

das ist doch ein schönes Weihnachtsgeschenk. Wenn jetzt noch die Nachbarländer den Mode S verschieben, kann man getrost 2 Jahre so weiter fliegen wie bisher. aber man kann ja dafür auch eine Ausnahme beantragen, sofern man nur max. 30 Stunden IFR in den betreffenden Luftraum fliegt. Wäre auch mal ein Bereicht im nächsten Puf wert.
Ihr Vorschlag, die 5000 Euro eher in ein z.B. Wetterradar zu investieren, kann ich nur empfehlen. Habe mir vor einem Jahr eins einbauen lassen. Habe es seit dem eigentlich kaum gebraucht, aber wenn man in IMC ist und man weiß, es sind CU/CB und Gewitter unterwegs zu erwarten, entspannt das ungemein, da man sieht, wo man einfliegt bzw. ob man ausweichen muss.

In diesem Sinne,

frohe Weihnacht

1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang