Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

8. Juli 2016: Von Thomas Nadenau an Erik N. Bewertung: +3.00 [3]

Hi Erik,

zunächst und mir persönlich ganz wichtig: Ich erteile keine Ratschläge! Vor langer Zeit habe ich bei einer Fortbildung gelernt, dass Ratschläge auch Schläge sind.

Dann, ich habe nicht verstanden, wo du mir wiedersprichst. Ich habe nie gesagt, dass man nicht sofort auf schnelle und komplexe Flugzeuge umsteigen kann. Alles eine Frage des Geldbeutels und des Engagements.

Und dann noch ... DU hast für DICH eine bestimmte Einstellung zum Fliegen gefunden - schnell, hoch, weit. Wie kommst du darauf, dass diese Allgemeingültigkeit hat? Ich bin mit der PA28 hoch in Norwegen und in Norspanien gewesen, mit der C172 ganz im Westen Frankreichs, mit meiner eigenen im Süden Frankreichs, im Norden von Italien und in Slowenien. Ich fliege nicht gerne hoch, sondern bleibe so tief wie möglich. Ich schaue gerne nach draußen und benutze noch nicht einmal einen Autopilot. Ich schätze die angenehme Art des stressfreien Reisens und in 2 - 2,5 Stunden in Österreich oder der Schweiz zu sein, reicht mir vollkommen aus.

8. Juli 2016: Von Erik N. an Thomas Nadenau

Hi Thomas,

ok, dann habe ich das falsch verstanden. Ich sage ja auch nicht, daß man mit langsameren Flugzeugen nicht ankommt :) Du hast oben geschrieben, du würdest jemandem eher empfehlen, Routine zu sammeln. Implizit, zumindest habe ich so verstanden, ist damit Routine auf einer C172 oder PA28 gemeint.

Und das genau ist das, was ich eben nicht zielführend finde. Ich finde, nach der PPL sollte jemand sehr schnell einen Flug in einem schnellen Flugzeug machen, mit Einweiser, um sich ein Bild zu machen, was alles möglich ist. Und auch einen längeren Flug absolvieren, so daß klar wird, was das Mehr an Speed und das Mehr an Höhe an Komfort und Reichweite wirklich bedeutet. Das ist finde ich unglaublich wichtig, weil es den Horizont eröffnet. Das Weiterfliegen in der Schulmaschine bringt einem wenig, man verharrt im bekannten Muster.

Erst wenn man alles kennt, ist man in der Lage zu urteilen und dann für sich das Richtige zu finden. Das sollte keine Kritik sein, aber ich finde die Tendenz, hier im Forum, zu sagen "flieg doch erst ma Junge" ist eben einfach nicht wirklich gut.


2 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang