Das lustige Volk sind die von der Spezies Homo Bürokratius. Wenn es da ein (!) EU-weit gültiges Gesetz gibt, und alleine in Deutschland offensichtlich mindestens 17 unterschiedliche Interpretationen dazu.
Ganz ehrlich, diese ganzen Onlinelösungen sind mir persönlich zu windig. Was man schwarz auf weiß hat ...
Nebenher wird noch eine XLSM geführt, die mir den jeweiligen Stand und die "Reichweite" ausrechnet (Berechtigung X gültig bis, Berechtigung Y gültig bis, usw.). Diese XLSM mag zwar nicht perfekt sein, aber deckt sich mit Vereinsflieger, oder ist in dem einen oder anderen Punkt etwas konservativ. Leider gab es auch da mehr "Korrekturen" der amtlicherseits offiziellen Interpretation (von wegen ein Bund und 16 Länder) der FCL als ich bisher Lust hatte, das Makro nachzubessern. Da ich zudem den Ehrgeiz habe, jedes Jahr mindestens das 24-Monatige Minimum zu fliegen ... Und das ist dann auch gleich ein Backup, falls die Papierversion mal verloren gehen sollte.
Und da ich inzwischen auch auf der falschen Seite von 50 bin, habe ich mir anhand der FCL ein eigenes Flugbuch gestaltet mit nur den Spalten drin, die für mich relevant sind, und das auf DIN A5 quer. Es schreibt und liest sich einfach einfacher ... so einfach, dass es sogar ein Höhlenmensch machen könnte ... ;-)
CS-FCL ... Easy Access Rules ... 1300 Seiten ... also, leicht ist für mich was Anderes ... 1300 Seiten analog, doppelseitig gedruckt, 80 Gramm pro m² wären 40,6m² Papier, oder 3,25 kg, zuzüglich Druckerschwärze und Einband ...