Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

Avionik | Wechsel GTX 330 auf GTX 330 ES  
25. August 2024 15:47 Uhr: Von Alexander Wolf 

Hallo zusammen,

ich habe hier einen Garmin GTX 330 verbaut, der von einem GNS 430W per ARINC 429 schon ein GPS-Signal bekommt.

Ist der Tausch des Geräts auf einen (noch zu beschaffenden) GTX 330 ES dann einfach "Plug and Play"?

Mechanisch wohl eindeutig ja, elektrisch wohl auch (oder fehlt dann noch irgendeine Strippe?).

Und von der Logik bzw. Regulierung: Die Konfiguration (Hex-ID, Kennung etc.) würde ich wohl hinbekommen, braucht's dann noch Prüfungen und Unterschriften von einer offiziell kompetenten Person?

Danke für Euren Input und wer noch einen über hat, kann mir den gerne per PN anbieten...

25. August 2024 15:58 Uhr: Von Joachim P. an Alexander Wolf

Zur Unterschrift: ob Du das selbst releasen kannst oder jemand brauchst, sagt Dir Dein AMP.

25. August 2024 16:06 Uhr: Von Frank Torgelim an Joachim P.

Das AMP alleine reicht nicht, ist natürlich korrekterweise der erste Blick. Wenn Pilot/Owner Maintenance erlaubt ist, braucht es dann in die EASA Part ML und dort ist unter Pilot Owner Maintenance- ATA 34 der Transponder ausgeschlossen.

Damit braucht es einen Prüfer.

VG

25. August 2024 16:13 Uhr: Von Matthias Reinacher an Alexander Wolf Bewertung: +1.00 [1]

GNS und GTX müssen per RS232 verbunden sein, damit der GTX die richtigen Positionsdaten für ADS-B out bekommt. ARINC429 funktioniert für diesen Zweck nicht. Ansonsten ist es technisch Plug & Play.

Du kannst deinen Transponder an Garmin schicken und ihn auf ES upgraden lassen für ich glaube $1600.

25. August 2024 16:23 Uhr: Von Markus S. an Alexander Wolf Bewertung: +1.00 [1]

Lt. CS Stan, CS-SC002d, Seite 28 darfst Du das als Pilot Owner nicht freigeben. Das heißt Du musst einen Avionik Prüfer beauftragen.

https://www.easa.europa.eu/en/downloads/136407/en

Edit: ....der dann auch sinnvoller weise, gleich den regulär fälligen Pitot Statik Test mit macht um Kosten zu sparen.


5 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang