Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. August
Sauerstoffkonzentrator im Test
Der steinige Weg zum Ersatztreibstoff für Avgas
Betriebsleiter oder Funktroll?
Wetterfliegen: Zusammenspiel im Cockpit
Wartung: Der längste Blitz
Nacht-Stop auf den Azoren – Übermüdet im Cockpit
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Vermehrte Ereignisse beim Betrieb von Flugzeugen mit Rotax-Motoren
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

  33 Beiträge Seite 2 von 2

 1 2 

17. August 2023: Von Wolff E. an Markus S.

Jetzt müsste man wissen, ob bei den ganzen Ausfällen MOGAS oder AVGAS im Tank war? Was ist eigentlich mit UL91? Darf der Rotax das?

17. August 2023: Von ingo fuhrmeister an Thomas R.
17. August 2023: Von Thomas R. an ingo fuhrmeister Bewertung: +1.00 [1]

Ja, wird auch Zeit, dass der Bursche mal zur Vernunft kommt :-). Ich spende dann ein paar ausgemusterte Rotaxoren mit 80 PS und eine Wäschespinne gibt's auch gratis dazu ;-)

17. August 2023: Von Roland Schmidt an Wolff E. Bewertung: +1.00 [1]
17. August 2023: Von B. O. an Timm H.

Das ist so nicht ganz richtig, es sei denn, man bewertet eine Schadenssumme > 50 K als "nichts".
Die Gelassenheit von LBA, BAZL und nicht zuletzt ROTAX ist schon bemerkenswert.
Ein "Highest damage: Substantial" reicht offensichtlich nicht. Mal sehen, was passiert, wenn da steht "Injury level: Fatal".

17. August 2023: Von Timm H. an B. O.

Mit "nichts" war Crash gemeint! Hätte man sich aber auch denken können. Von Toten wage ich gar nicht zu reden und hoffe inbrünstig, dass es nicht dazu kommt!

18. August 2023: Von Sebastian M. an Yury Zaytsev

Besonders erstaunlich finde ich, dass in der Auflistung des BAZL die Aquila mit der Registrierung HB-SFX gleich 4 mal genannt wird.

Ich gehe mal davon aus, dass die Maschine nach jedem Ereignis gründlich geprüft wurde, dennoch folgten weitere.

Ist also die Person die die Maschine nach dem gemeldeten (!) Ereignis geprüft hat fachlich nicht in der Lage den Fehler zu finden? Oder waren es alles Pilotenfehler?

Und - wie oft kann so ein Ereignis mit ein und derselben Maschine noch auftreten bis niemand mehr darin einsteigen möchte, oder die Behörde (und dann auf welcher Grundlage?) das Teil still legt?

18. August 2023: Von Andreas Brühl an Yury Zaytsev Bewertung: +1.00 [1]

Rotax Motoren laufen bei uns diverse im Verein und ich kenne sie aus zwei gewerblichen Flugschulen in denen ich Freelancer bin bzw war. Alle Versionen (Vergaser) 80, 100, 115PS

Seit dem Rotax keine Pierburg Pumpen mehr verbaut, zumindest mein Eindruck, fingen die Probleme an. Sporadisch auftretender Leistungsverlust im Steigflug, bei manchen Flugzeugen auch im Reiseflug. Ist nur aus der Erinnerung, aber ich meine die 100PS Version machte Anfangs am meisten Probleme. Wir haben eine DA20/100 im Verein. Dort trat der genannte Effekt immer wieder auf. Das Flugzeug war damals beim Hersteller in Österreich, dort wurde eine zweite elektrische Pumpe verbaut. Vermutet wurden Probleme den Benzindruck konstant im erforderlichen Soll zu halten. Tatsächlich flimmerte oder leuchtete auch immer die Benzindruckwarnleuchte wenn der Motor am stottern war. Auch mit zwei elektrischen Zusatzpumpen stotterte das Triebwerk sporadisch im Steigflug. Waren die Pumpen ausgeschaltet war es so heftig das kein Steigflug möglich war.

Der Test am Boden (run up) nach Herstellervorgaben (DA20/100) (FM 4.4.6) wurde mit ausgeschalteter Pumpe durchgeführt. Das funktionierte stets o.B. Ein ausschalten der Pumpe nach erreichen der Sicherheitshöhe (FM 4.4.7) mußten wir aber unterlassen da das Triebwerk sonst mit Ansage stotterte. Erst im Reiseflug konnte die Pumpe ausgeschaltet werden. Inzwischen wurde das Triebwerk ersetzt, es ist nun besser.

Nur meine Erfahrung/Eindruck. Die Katanas mit 100PS Triebwerk fielen am häufigsten auf, Anfangs waren die 80 PS Motoren weniger betroffen. Eine der gew. Schulen hat vier oder fünf Aquillas (die haben alle den 100PS Rotax Motor), da war es WELTEN besser. Selten das da ein Motor stotterte, aber wenn, auch hier mit flimmernder oder leuchtender Benzindruckwarnleuchte. Wurde die elektr. Zusatzpumpe zugeschaltet lief das Triebwerk wieder ruhig. Auch insgesamt ist mein Eindruch das der 912S in den Aquilas ruhiger läuft.


  33 Beiträge Seite 2 von 2

 1 2 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang