Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. August
Sauerstoffkonzentrator im Test
Der steinige Weg zum Ersatztreibstoff für Avgas
Betriebsleiter oder Funktroll?
Wetterfliegen: Zusammenspiel im Cockpit
Wartung: Der längste Blitz
Nacht-Stop auf den Azoren – Übermüdet im Cockpit
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Gebraucht Flugzeugpreisentwicklung .... wie geht es weiter?
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

  488 Beiträge Seite 20 von 20

 1 ... 19 20 

26. Januar 2025 14:36 Uhr: Von Philipp Tiemann an Mark Juhrig

Genau. Das Chapter 4 ist bei der SRxx sehr kurz. Im Wesentlichen nur CAPS.

BAT2 ist nicht limitiert. Ich mache meine alle 3-4 Jahre. Was andere im MP drinstehen haben ist eine andere Frage.

26. Januar 2025 14:47 Uhr: Von Alexander Wolf an Philipp Tiemann

Da sollte ich vielleicht noch dazu schreiben, dass im Chapter 5 Cirrus sagt "Cirrus recommends the following items be overhauled or replaced at the following intervals or On Condition."

Also kein hartes Limit wie im Chapter 4.

26. Januar 2025 15:28 Uhr: Von Mark Juhrig an Alexander Wolf Bewertung: +2.00 [2]

Für den Austausch diverser Akkus hat die EASA mittlerweile einige sehr brauchbare Standard-Changes, die sogar vom Halter freigegeben werden dürfen. Leider gibt es für den Austausch eines Bleiakkus durch einen gleichwertigen Bleiakku nur für die "Hauptbatterie" (SC037b). Der zweite Standard-Change (SC034c) erlaubt es einen Akku durch einen gleichwertigen LiFePO4-Akku zu ersetzen (wird vor allem bei Segelfliegern angewendet). Das könnte für die BAT2 der Cirrus interessant sein, wenn man einen passenden LiFePO4-Akku(s) findet, da diese mit großer Wahrscheinlichkeit deutlich länger halten als die Blei-Gel-Akkus.

27. Januar 2025 11:57 Uhr: Von Alex Stoeldt an Mark Juhrig
27. Januar 2025 12:40 Uhr: Von Markus S. an Alex Stoeldt

Ja ein Witz. Da möchte einer seine Gesamtkosten der letzten 15 Jahre reinbekommen. ;-)

27. Januar 2025 12:55 Uhr: Von Reinhard Haselwanter an Markus S.

Ich finde, dass die angebotenen C182 generell sehr hoch bepreist sind. Ob die das auch "wert" sind ? Das kommt sicher auf das Anforderungsprofil an. Aber eine übliche payload von 1100 lbs. reisst mich ehrlich gesagt nicht vom Hocker, bei einer TAS von 130 kts. (?) ... aber robuste Traktoren sind das sicher - alle C182-driver mögen mir den Vergleich verzeihen ;-) ! Im Betrieb von kürzeren Graspisten etc. passt das sicher (meine C182-Erfahrung beschränkt sich auf 2 oder 3 Checkflüge von EDDS aus, und da konnte die verwendete C182 ihre Stärken sicher nicht voll ausspielen ;-) !

27. Januar 2025 12:55 Uhr: Von Hubert Eckl an Markus S. Bewertung: +1.00 [1]

Jeder Preis der bezahlt wurde ist der richtige. :-)))

27. Januar 2025 15:07 Uhr: Von Andreas Trainer an Reinhard Haselwanter Bewertung: +4.00 [4]

Ich verzeihe dir.

Meine Homebase ist auf 1.780 Fuß mit 500 Meter Gras.
An vielen Tagen geht sich auch ein Start mit MTOW aus.
Nach 300 Metern airborne - bei 49 kts!
Dann immediately positive rate of climb.

Und was an Gepäck in einen Golf Variant geht, geht leicht in die Skylane.

I'm Lovin it.

Die Airbase meiner Schwiegereltern, knappe 2 Stunden Traktorfahrt entfernt ist nur geringfügig günstiger in den technischen Daten - aber super charmant in der Crew. Und das seit über 20 Jahren.

Wenn man leant kommt man auf 45 Liter pro Stunde. Die viertelte Tonne Sprit gibt genügend Reichweite, z.B. in Nord-Norwegen.

Aber ja, ich flog auch eine M20F, die hatte auch was! Definitiv!

Und es gibt andere geile Flieger für andere mission profiles.

27. Januar 2025 15:43 Uhr: Von Reinhard Haselwanter an Andreas Trainer Bewertung: +1.00 [1]

Genau das meine ich: die mission macht´s, und dürfte ich in meinem Heimatort vom Acker starten, hätte ich sicher auch eine ;-)

27. Januar 2025 16:45 Uhr: Von Andreas Trainer an Reinhard Haselwanter

Die Skylane zeichnet sich z.B. dadurch aus, 3 Paxe aufnehmen zu können. Fliegst Du allein oder max. zu zweit, dann kannst Du mit der Carbon Cub SS von einem größeren Handtuch starten, wenn Du keinen ganzen "Acker" hast ... siehe aktueller aerokurier, S. 9 ff.

Aber wir geraten thematisch in die Nähe des Stalls, aka off topic ...

27. Januar 2025 17:20 Uhr: Von ingo fuhrmeister an Andreas Trainer Bewertung: +1.00 [1]

stall und umkehrkurve....:-))

27. März 2025 16:10 Uhr: Von Markus S. an E. Jung

E. Jung: Die Daten sind sicher richtig. Ich halte aber "Durchschnitts-Preis pro Stück Flugzeug auf planecheck"

Edgar, nachdem Du so ein schönes Tool zur Dokumentation der Angebote auf Planecheck und Controller gebaut hast. Kannst Du eine Schlussfolgerung ableiten? Ich kann nur feststellen, dass das Maximum der Angebote bei Planechek bei knapp über 2100 lag und wir nun seit Monaten um die 2050 angebotene Flugzeuge liegen. Viele bei Planecheck mit neuen Preisen auf der Startseite (durchgestrichen). So wie ich das einschätze, ist wenig bis gar keine Bewegung im Markt. Was ist Deine Meinung dazu?

27. März 2025 17:08 Uhr: Von E. Jung an Markus S. Bewertung: +1.00 [1]

Hi Marcus,

danke für den "Umzug" in diesen Thread :-)

Obwohl wir jetzt seit Oktober Daten sammeln, ist die Datenbasis immer noch zu dünn. Wir müssten doch mindestens 2 Jahre haben, um hier Tendenzen zu erkennen.

Die Preise auf Planecheck sind gar nicht mittelbar (AVG), da unterschiedliche Typen, Klassen; auf Planecheck sind die Klassen nicht "abgreifbar". Auf Controller sehen wir aber Durchschnittspreise für SEP. Auch wieder sehr grob, aber zumindest SEP. Und da verharren die Preise bei ø 300 K'isch seit 6 Monaten.

Wenn ich mal Zeit habe, müsste ich mal zwei klassische Muster rausziehen: C172 und SR22T tracen...

Gruß Edgar


  488 Beiträge Seite 20 von 20

 1 ... 19 20 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang