Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juli
Respekt vor den Normalos!
Israel – Flug durch ein Land der Extreme
Testflug CAT 4 und MCF
Training: Der Weg zu mehr Motoren
Fliegen mit Dampfmaschinen
Mit Passagieren in den Spiralsturz
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

IFR & ATC | Mode C Transponder in TMZ in Deutschland  
20. Mai 2018: Von Christian Weidner 

Wenn man mit einem Mode C Transponder durch eine TMZ in Deutschem Luftraum fliegt, verstößt man dabei gegen eine nationale Regelung, die von SERA abweicht? In SERA wird entweder Mode A/C ODER Mode S gefordert.

SERA.6005

(b) Transponder mandatory zone (TMZ)

(1)

All flights operating in airspace designated by the competent authority as a transponder mandatory zone (TMZ) shall carry and operate SSR transponders capable of operating on Modes A and C or on Mode S, unless in compliance with alternative provisions prescribed for that particular airspace by the ANSP.

In den Ausrüstungsvorschriften in der AIP 1.5 §4 steht:

(5) Für folgende Flüge nach Sichtflugregeln müssen Luftfahrzeuge mit
einem Sekundärradar-Antwortgerät (Transponder) ausgerüstet sein:
(5) For the following VFR flights, aircraft shall be equipped with an
SSR transponder:
1. Flüge in Lufträumen der Klassen C sowie D (nicht Kontrollzone),
1. fights in Class C Airspace or Class D Airspace (not control zone);
2. Flüge in Lufträumen mit vorgeschriebener Transponderschaltung
(Transponder Mandatory Zone-TMZ),
2. flights in transponder mandatory zones (TMZ);
3. Flüge bei Nacht im kontrollierten Luftraum,
3. flights at night in controlled airspace;
4. Flüge mit motorgetriebenen Luftfahrzeugen, ausgenommen in
der Betriebsart Segelflug, oberhalb 5 000 Fuß über NN oder ober-
halb einer Höhe von 3 500 Fuß über Grund, wobei jeweils der
höhere Wert maßgebend ist.
4. lights with power-driven aircraft, except for gliders, above 5000 ft
MSL or above a height of 3500 ft GND, whichever is higher.
Der Transponder muss über den Abfragemodus A mit 4 096 Ant-
wortcodes und den Abfragemodus C mit automatischer Höhenüber-
mittlung verfügen. Spätestens ab dem 31. März 2005 für neue
Luftfahrzeuge und ab dem 31. März 2008 für alle Luftfahrzeuge ist
für den Transponder die Mode-S-Technik gemäß gültigem interna-
tionalen Standard (mindestens Level 2 mit Sl-Code und Elementary
Surveillance (ELS) Funktionalität) erforderlich. Ausnahmen zu den
Nummern 1 und 2 werden vom Flugsicherungsunternehmen in den
Nachrichten für Luftfahrer bekannt gemacht.
Bedeutet der Nachsatz zu den Transpondern, daß für alle Lufträume, in denen ein Transponder vorgeschrieben ist, ein Mode S Transponder genutzt werden muss?
Ist das, was in der AIP steht, eine offizielle Abweichung von SERA, die irgendwo beantragt und genehmigt wurde, oder ist das eher als Wunsch bzw. Vorschlag zu interpretieren, da SERA dem nationalen Recht übergeordnet ist?
Danke für sachdienliche Hinweise!
20. Mai 2018: Von Stefan K. an Christian Weidner

Bei alten Mode C Transponder ist doch immer Mode A dabei, oder habe ich deine Frage nicht verstanden ?

20. Mai 2018: Von Tobias Schnell an Christian Weidner

SERA ist hier nicht einschlägig, sondern EU 1207/2011:

https://www.skybrary.aero/bookshelf/books/2480.pdf

Um Mode S kommst Du in transponderpflichtigen Lufträumen nicht herum.

20. Mai 2018: Von Christian Weidner an Stefan K.

Hatte mich nicht gut ausgedrückt. Meinte, ob Mode A/C ausreicht, oder ob Mode S gefordert ist, und wo das steht.

20. Mai 2018: Von Christian Weidner an Tobias Schnell

Danke!


5 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang