 |
Antworten sortieren nach:
Datum - neue zuerst |
Datum - alte zuerst |
Bewertung
|
|
Kurze Frage @Jan Brill: Wenn man nur das Online Abo bestellt, kann man die gewünschten ICAO Karten auswählen, wenn man Print und Online bestellt, dann nicht. Gibt es da einen Workaround?
Ansonsten sehe ich den Verzichtsaufruf des DAeC schon auch als politisch sinnvoll an, da bin ich etwas anderer Meinung (auch, weil man ja z.B. am Beispiel Ischgl gesehen hat, wie ein singuläres Ereignis Corona in die Welt getragen hat - und das gilt m.E. dann auch für uns Piloten). Aber ich schätze ausdrücklich wie ihr Stellung bezieht.
|
|
|
Ansonsten sehe ich den Verzichtsaufruf des DAeC schon auch als politisch sinnvoll an, da bin ich etwas anderer Meinung (auch, weil man ja z.B. am Beispiel Ischgl gesehen hat, wie ein singuläres Ereignis Corona in die Welt getragen hat - und das gilt m.E. dann auch für uns Piloten). Aber ich schätze ausdrücklich wie ihr Stellung bezieht.
Das wird ja durch Wiederholung nicht richtiger: Auch in einem Skigebiet kann man einen Gutteil des Saisongeschäftes Corona zuwider retten, wenn man nur Selbstversorgerapartments offen hält, 3 m Abstand in der Liftschlange einhält (in den Rockies vollkommen normal - und hier leicht zu sanktionieren, wer drängelt, ist den Pass los), nur noch einen pro Gondel erlaubt, nur noch mit Maske und Handschuhen fahren lässt (fast sportartimmenant je nach Abweichung von ISA ;-)) und alle Après-Ski-Örtlichkeiten unverzüglich schließt (oder Spuckschutz mit außer-Haus-Verkauf für die letzten Vorräte, damit man sich im Hotel oder weitab von anderen besäuft).
Man kann also die Aero und Gruppenkurse Theorie absagen, und trotzdem dem Cirruseigner seine Flüge erlauben.
Selbst ein Fly In ginge, solange alle sich mit dem Klappstuhl neben ihr Flugzeug setzen und 3 m Abstand von allen anderen halten. Jeder sein Sandwich aus der Tupperdose mümmelt. Jeder sein Zelt unter der eigenen Tragfläche hat. Man ein Erinnerungsphoto vom Hangar herunter schießt und als gutes Vorbild zeigt, wir sind ganz gut im Abstand halten, indem alle wie auf den Bildern von Abiturienten oder Kampfgeschwadern der Luftstreitkräfte dieser Welt eine Formationstreue haben, die wir Zivilpiloten in der Luft nie erreichen :-).
Infektionsketten unterbrechen. Punkt.
|
|
|
Das ist alles richtig, aber die Frage ist ob eine Pandemie so eine Differenzierung erlaubt. Und da bin ich zumindest für die Monate März und April einfach anderer Meinung - man wusste noch nicht so viel und die Zahlen waren so hoch, dass es m.E. zumindest vertretbar war, erst einmal sehr undifferenzierte Maßnahmen zu verhängen. In NRW war übrigens unser Flugplatz weiter offen, allerdings nur für ortsansässige Maschinen.
Die Zeit, jetzt allmählich differenziert wieder Leben zu erlauben, die mag jetzt kommen und die Diskussion darf auch geführt werden. Das macht den DAeC Appell m.E. aber nicht falsch.
Aber gut, das ist auch etwas off-topic.
|
|
|
Wir wissen seit Januar und Februar über die Infektionsraten und Inkubationszeiten, nicht mit letzter Sicherheit, aber so, dass es vollkommen überflüssig ist, Flugplätze zu schließen.
Guck mal, wann der Webasto-Fall startete. Das zeigte auch bereits, was (SK, SG, Taiwan) das effektivste wäre, wenn wir denn genug Tests hätten.
Ja, wir reden über die letzten 5%. Aber das killt die Akzeptanz der ganzen übrigen sinnvollen Maßnahmen.
Wie gut Freiheitsrechte bei uns beschnitten werden, kennen wir gerade in der GA ganz gut.
Golfverbote in Berlin, Segelhafensperren in Binnenland und Küste und Flugverbote in Bayern und BaWü ergeben keinen Sinn, ergaben keinen Sinn und werden keinen Sinn ergeben.
Und zum Argument, man hat keine Zeit, so eine Verordnung auf die Schnelle handwerklich sauber zu machen: Man schreibt in die Präambel, warum man basierend auf dem verfassungskonformen "Seuchenschutzgesetz" diese Verordnung erlässt, erwähnt, welche Verhaltenswesen sogar erwünscht sind (Bewegung an der frischen Luft und soviel Wirtschaft und Freizeit wie möglich) und schreibt in den ersten Paragraphen das Kontaktverbot mit Abstand 1,50/ 2m/ 3m "je nach Möglichkeit", außer man wohnt im gleichen Haushalt. Schon hat man fast alles abgedeckt.
Dann kommen die Details.
|
|
|
Zumal die Landesverordnungen x-fach nachgebessert wurden, teilweise im Tagesrhythmus. Vermutlich jeweils auf Initiative der Interessenverbände. Das hätte auch für den Flugsport gelten können, wenn da nicht so faule Eier darunter wären...
Jetzt erlaubt NRW die Öffnung von IKEA aber nicht von Kaufhof. Angemeldete Demonstrationen wurden untersagt anstatt mit Auflagen genehmigt, wo jeder Schüler 7. Klasse Gemeinschaftskunde vorhersagen konnte, dass das vom BVerfG gekippt wird.
Ja, Rücksichtnahme auf die Situation aber komplette Willkür bei der Beschneidung unserer persönlichen und beruflichen Freiheitsrechte ist nicht akzeptabel.
|
|
|
Zumal die Landesverordnungen x-fach nachgebessert wurden, teilweise im Tagesrhythmus. Vermutlich jeweils auf Initiative der Interessenverbände. Das hätte auch für den Flugsport gelten können, wenn da nicht so faule Eier darunter wären... die Situation aber komplette Willkür bei der Beschneidung unserer persönlichen und beruflichen Freiheitsrechte ist nicht akzeptabel.
Die Frage ist, was können wir ändern? Das Verhalten der Politiker? Die Auswahl der Politiker? Da sind wir eine quantité négligeable, außerdem sehe ich keine besseren Alternativen.
Aber unsere Repräsentanten, die können wir ändern.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Interessant, dass sich laut B-W Bund und Länder angeblich auf ein Vorgehen geeinigt haben, aber RLP das folgende heute veröffentlicht hat:
Liebe Fliegerkameradinnen und Fliegerkameraden,
unsere Landesregierung hat gerade informiert, dass wir unter strikter Einhaltung der aktuellen Vorgaben zum Infektionsschutzgesetz ab Montag, den 20.04.2020 wieder fliegen dürfen.
Bitte beachtet, dass der Virus nach wie vor intensiv und aggressiv ist. Aus diesem Grund unbedingt die maximal möglichen aber mindestens vorgeschriebenen Hygienemassnahmen einhalten. Wir müssen damit rechnen, dass das Rad, wenn notwendig, von der Landesregierung auch wieder zurückgedreht werden kann und bitte deshalb um ernsthaftes und dizipliertes Verhalten sowie ich es in meinem Schreiben an die Landesregierung vom 14.04.20 schon beschrieben habe.
Ich dedanke mich im Namen aller Luftsportler in Rheinland-Pfalz bei allen Unterstützern, Ministerien und Abgeordneten, die uns zu diesen Ergebnis unterstüzt haben.
Ich wünsche euch ein Wunderschönes Wochenende und viel Freude beim Fliegen,
Ernst Eymann
Präsident
Luftsportverband Rheinland-Pfalz e.V.
Basierend auf:
Neue Landesverordnung: Lockerungen für Bevölkerung bei weiter hohem Infektionsschutz
Die Landesregierung wird die Beschlüsse der Videoschaltkonferenz der Bundeskanzlerin mit den Regierungschefs und -chefinnen der Länder heute in einer Verordnung umsetzen. Sie gelten dann ab Montag, den 20. April. „Wir haben die Infektionsgeschwindigkeit durch die Beschränkungen der vergangenen Wochen reduziert. Deshalb sind im Land nun wieder schrittweise mehr Freiheiten möglich“, betonte Ministerpräsidentin Malu Dreyer in Mainz. Im Mittelpunkt stünde aber weiter der Schutz der Bevölkerung vor neuen Infektionen.
„Das Virus ist tückisch. Es dauert 14 Tage bis wir sehen können, welcher Effekt durch die Lockerungen eintritt. Deshalb halten Sie bitte weiterhin Abstand und bleiben Sie möglichst zu Hause. Tragen Sie wann immer möglich, vor allem aber beim Einkaufen und bei der Nutzung des ÖPNV eine sogenannte nicht-medizinische Alltagsmaske“, appellierte die Ministerpräsidentin.
Die wichtigste Änderung für uns Luftsportler
- Sportliche Betätigung alleine, zu zweit oder mit Personen des eigenen Hausstands im Freien ist von Montag an auch unter Benutzung von Sportanlagen zulässig. Dies betrifft Sportarten wie beispielsweise Rudern, Segeln, Tennis, Luftsport, Leichtathletik, Golf, oder Reiten. Auch für das Training von Spitzensportlerinnen und Spitzensportlern gibt es Erleichterungen.
|
|
|
Eine große Flugschule in EDDS verschickte vorhin die Information, dass nach Rücksprache mit dem RP der Flugschulbetrieb ab dem 4. Mai wieder möglich sein wird unter Einhaltung bestimmter -- noch mit dem Gesundheitsamt abzustimmender -- Voraussetzungen.
|
|
|
Da in Hessen Sonderlandeplätze nicht als Sportstätten gelten (wurde vom RP Darmstadt auch noch einmal telfonisch bestätigt) ist EDFO ab sofort nicht mehr dauerhaft PPR (nur unter der Woche, wie sonst auch). Es gibt ein paar Maßnahmen um den Flugbetrieb entsprechend der hessischen Verfügungen, sicher zu gestalten (siehe EDFO NOTAMs und WEB-Seite).
Damit der Flugleiter keiner Infektionsgefaher ausgesetzt wird, darf außer ihm niemand in den Turm. Daher kann leider kein Treibstoff an Fremde Piloten abgegeben werden. Für die Landegebühr haben wir eine äußerst pragmatische Lösung gefunden (siehe NOTAMs).
Wer also am Wochenende mal vorbekommen möchte: nur zu! Natrülich wird es am Platz ein wenig langweilig sein, da die Gaststätte (und der Spielplatz ;-) verständlicherweise auch geschlossen sind.
Vom fliegen von Platzrunden, bitten wir anzusehen, damit keiner sagen kann: "jetzt übertreiben sie es aber".
Gute Flüge und bleibt gesund
Mark
EDFO
|
|
|
|
|
|
Lutz. EDFO liegt im ..... - Odenwald! Da ticken Uhren anders. Ganz anders ....
(ich war selber 50 Jahre Odenwälder, weiß was ich da schreibe....)
|
|
|
Hallo Lutz,
man kann in EDFO mit AeroPS bezahlen. Wer es trotz NOTAM tun möchte, kann es gerne tun ;-)
Beste Grüße
Mark
|
|
|
Auflösung, das NOTAM lautet. "Covid-19: cash payment not possible, no landing fee required."
|
|
|
So, ich habe jetzt auch abonniert.
|
|
|
Hihi, es ging mir mehr um den Sprit...
|
|
|
Auflösung, das NOTAM lautet. "Covid-19: cash payment not possible, no landing fee required."
...ich hoffe, dass in EDFO trotzdem eine Blechdose o.ä. ´rumsteht, in die man seinen freiwilligen Obolus entrichten kann... ;)
LG,
KOR.
|
|
|
Gute Idee (Blech/Spardose), werde ich morgen "installieren". Ich werde auch 0.5 Liter Wasserflaschen zur Tankstelle stellen, zur Selbstbedienung.
Gute Flüge
Mark
|
|
|
Mark - Ich empfehle:
https://isi-supermercato.de
in Ludwigshafen ...
dort gibt's San Benedetto, wohlschmeckendes Wasser in pfandfreien Plastikflaschen für -,20 oder -,25 Cent... die gibt's dann auch bei mir immer im Hangar, für die, die kein Freibier trinken, weil sie noch nüchtern heim fliegen mögen!
(nochmals der Zaunpfahl: 300 x Pfand sparen macht bereits ein Verschenk-Abonnement bei PuF! Dies nun für die ganz besonders schlimmen Geizklicker innerhalb der gemeinen Foristen!!!)
NACHTRAG: der Zaunpfahl richtet sich ausdrücklich nicht an Dich persönlich, Mark. Sondern vor allem an die, die den Schnabel begeistert aufrissen und nun nix für PuF tun.
|
|
|
interessanter link - wie können wir uns organisieren bzw. hilfe an wen anbieten?
https://webmail.freenet.de/Email/View/Msg?account=YmFjLWNvbXBvbmVudHNAZnJlZW5ldC5kZQ==xmagicx&targetAccount=YmFjLWNvbXBvbmVudHNAZnJlZW5ldC5kZQ==xmagicx&;msg=16278&folder=INBOX&isPopup=1&sortKey=udate&sortType=DESC&showImages=0&inboxAdId=0
andi...ganz wie in bayern...in den bergen...fließt das wasser den berg hoch...die uhren stimmen nicht soooo ganz...von den toilettenspülungen ganz zu schweigen....und im odenwald...der tronje hagen von...hat auch jemanden ertränkt...
mfg
ingo fuhrmeister
|
|
|
Hallo an alle,
Sparschwein für Spenden (geht an die EDFO-Flugleiter für deren jährliches Grillfest) und Wasserflaschen stehen im kleinen Schrank an der Südseite des EDFO-Turmes, siehe Bild. Bitte bedienen. Leere Flaschen (Pfand) bitte in den Schrank legen.
Gute Flüge am Wochenende
Mark
|
|
|
|
Seehr sehr perfekt. Klasse :-))
Schade, dass ich Angsthase mich nicht mehr zu Euch traue: nein nicht wegen dem Tronje-Typen*, sondern wegen der kurzen Bahn, und natürlich wegen Eurem Gewichtslimit und möglichen Kontrollettis, die sich Strauchdieben gleich womöglich im Gebüsch versteckt halten und mich denn mit Anzeigen ob meiner Gewichtsklasse überschütten (Gerüchte sagen, der schlimmste Darmstädter hat die Behörde gewechselt?).........
*Zudem achte ich(!) beim Baden im Drachenblut auf etwaige Lindenblätter! :-)
Mark, Du weisst aber auch, dass für Dich ebenso kühle Getränke in Worms bereitstehen, an denen Du Dich, sowie etwaige Odenwälder Flugschüler, laben können..?!
|
|
|
und nicht zu vergessen: die toilettenbenutzung ist gratis....klohpapier bitte selber mit bringen. wichtig: gem. DVO ist sich vorher mit dem öffnen des toiliettendeckels vertraut zu machen!
mfg
ingo fuhrmeister
|
|
|
Das gilt nur für namentlich von Ingo auf der Toiletten-Liste genannten Persönlichkeiten des PuF-Forums!
und ja, Ingo inseriert an den Wänden der Hangartoilette EDFV-Hangar-Sixx! ;-)
|
|
|
|
30 Beiträge Seite 1 von 2
1 2 |
⇢
|
|
 |
|
|
|
 |
 |
|