
Kul-Scharif-Moschee |
Schon der Anflug auf die Hauptstadt der Republik Tatarstan ist beeindruckend. Das komplett flache Land wird dominiert von den gigantischen Ausmaßen der Wolga, an der die Stadt liegt. Begrüßt wurden wir durch kompetente und sehr freundliche Handling-Agenten, da keine Einreise mehr erfolgte sind die Formalitäten schnell erledigt. Eine GenDec ist als Dokumentation ausreichend, dann geht’s in den Crew-Bus und zum Hotel.
Kasan präsentiert sich blitzsauber und freundlich. Die Stadt zeigt sich in einem Zustand den viele Städte in Deutschland nicht erreichen. Es ist aber nicht nur der äußere Zustand der hier bemerkenswert ist: In Kasan leben Christen, Muslime und Atheisten in etwa gleich großen Gruppen friedlich miteinander. Und das seit Jahrhunderten. Der Kreml (Altstadt, Zitadelle) der Stadt beinhaltet Moscheen und Kirchen gleichermaßen. Die Einwohner der Millionenstadt sind stolz auf das Miteinander, das sich auch auf die ethnischen Gruppen bezieht. Knapp die Hälfte der Einwohner sind Tataren, die andere hälfte Russen.
Kasan beherbergt eine große Anzahl von Hochschulen und Instituten und ist ein Universitätszentrum Russlands. Im Luftfahrtbereich ist vor allem die Technische A.-N.-Tupolew-Universität bekannt. Mit der Kazan Aircraft Production Association ist die Stadt ein wichtiger Produktionsstandort für die Luftfahrtindustrie. Muster wie Pe-8, IL-62, Tu-104 oder Tu-160 sowie die Hubschrauber Mi-8- und Mi-17 wurden oder werden hier gefertigt. Außerdem haben einige Triebwerkshersteller ihre Produktion in der Stadt.

In unserem Hotel wird Bier gebraut, mit feinster Stadlauer Malz, was vor allem die Crews aus Österreich freut! |
Die frisch renovierte Innenstadt ist voll mit interessanten Restaurants, was wir an unseren zwei Abenden in der Stadt auch voll ausnutzen. Bei angenehmen Temperaturen sitzen wir draussen. Allgegenwärtig sind die Wasserpfeifen, die in den Restaurants der Stadt ihren etwas exotischen Duft verbreiten. Niemand von uns hatte sich eine russische Industriestadt so vorgestellt und auch Crews, die Kasan von früher her kennen sind beeindruckt von der Entwicklung die die Stadt in den letzten zehn Jahren erfahren hat.
In Kasan stößt auch planmäßig die siebte Crew zur Gruppe, eine C425 Conquest aus der Schweiz, sodass unsere Ost-Gruppe nun komplett ist.