⇠
|
45 Beiträge Seite 2 von 2
1 2 |
|
|
|
|
Ja, das sowieso. Ich fliege nur LOP ... LOP fliegt de Kiste 165, ROP wäre ich vielleicht mit 175 unterwegs, Das spielt bei den eher kürzeren Strecken die ich fliege praktisch keine Rolle, spart aber auch viel Sprit.
Hast Du in der Mooney einen Engine Monitor? Welchen?
|
|
|
JPI EDM 900. Hat der vorvorherige Eigentümer eingebaut.
|
|
|
Das ist super. Mit 6 x EGT und 6 x CHT?
|
|
|
Ich habe nur vier Zylinder. Ansonsten korrekt.
|
|
|
|
|
|
Mensch Mensch Mensch Chris .... das hatte ich viel weiter oben bereits geschrieben, übrigens diese Erkenntnis hatte ich lange bevor es Foren oder auch nur internet gab und womöglich spielte Mike Bush da noch mit Match-Box-Autos, das mit der magereren Verbrennung mit Hinweis auf die Chromcylinder und blow-by.... - ist es ein Manko der "gemeinen PuF-Schreiberlingen", nie wirklich zu lesen und zu verstehen? Wohl ja und ganz offensichtlich. Ich werde mich echt wieder - zumindest aber vor allem mit Beiträgen - hier zurückhalten. Weder werden sie geschätzt noch verstanden oder gar umgesetzt.
*heute morgen um 09:20 steht es
**bevor ein Spitzfindiger nun anfängt, "Du bist doch ROP-Vertreter?!" Ja, bin ich. Ich nehme das Blei und die Rußpartikel im Öl in Kauf und wechsle alle 4 Monate! Das sind dann immer unter 25h Betriebszeit, wenn ich wechsle.
|
|
|
Andreas, ich lese deine Beiträge seit längerem und meine auch, sie zu verstehen.
|
|
|
https://www.youtube.com/watch?v=ibX8xJYxsSA&t=2681s
Mike Bush "all about oil" Das Beste in Sachen Öl.. Man muss halt Geduld und Englischkenntnisse haben. Lohnt sich in jedem Fall! Wie oben schon beschrieben.. Es kann bis zu 40 Sekunden dauern bis Öl an Stößel und Kipphebel usw. kommt, wenns kalt ist. Camguard hilft da schon ein wenig, ist aber nicht durch erwärmtes Öl zu ersetzen.
EDIT: Neueste Version: https://www.youtube.com/watch?v=AEGyN2U3FSM&t=854
|
|
|
Ich habe die Linie nur WOANDERS gezogen :-)
Da ich pro Ölwechsel 6 "Quarts" bzw. Liter Öl brauche und ich ca. alle 6 Stunden ein Quart nachschütte, brauche ich pro 25 Stunden 10 "Quarts" bzw. Liter Öl (120 EUR) und 1 "Pint" (halber Liter) Camguard (50 EUR).
2 EUR pro Flugstunde für Camguard, zugegeben nicht wirklich viel. Ich denke nochmal drüber nach, ob ich das wieder nutze. Vielleicht mit der kommenden Umstellung auf Phillips (mit zwei "L" :-), welches offenbar nicht das "Plus"-Additiv von AeroShell bzw. Total XPD hat.
|
|
|
Ist es nicht bei mineralischen Ölen so, dass man die praktisch beliebig mischen darf?
Ja, kann man - man weiss danach nur nichts mehr über die Temperatur-Viskositätseigenschaften.
Wenn Du W80 (-17-21°C) mit W100 (16-32°C) mischst, hast Du danach bis zum nächsten Ölwechsel ein Öl für den Temperaturbereich 16-21°C
|
|
|
Ich hatte früher eigentlich permanent Probleme mit dem Motor, ohne darauf näher einzugehen. Neben ein paar Massnahmen, die ich der Reihe nach getroffen habe, wie eringere CHT durch Erhöhung des fuel flow und Verbesserung der Luftströmungen in der Cowling (baffles), Equilibrierung der EGTs durch Anpassung der Düsen war es der Wechsel auf mineralisches Öl und ständigen Ölwechsel sowie Camguard. Letzteres ist denke ich wirklich sehr sinnvoll, die Kosten sind gerechtfertigt. Der Metallabrieb ist zurückgegangen.
|
|
|
Ich hatte auch immer Probleme mit dem Motor. Habe dann einen neuen Engine-Monitor eingebaut, achte deutlich mehr auf die CHT, habe den 520er gegen einen neuen 550er ersetzt, alle Luftleitbleche erneuert und verneige mich jetzt vor jedem Flug drei mal gen Nordwesten.
Letzteres bringt glaube ich sehr viel: Habe keine Probleme mehr mit dem Motor ;-)
|
|
|
Nach Mike Busch ist die CHT die zentrale Kenngröße. Die ist bei mir im Reiseflug um die 330 und auch im Steigflug selten über 360. Daher hoffe ich auf ein langes Motorleben... ab nächstem Jahr on condition.
(Mein Motor hat insgesamt wohl schon um die 8000 Stunden - wow - SMOH knapp 2000).
|
|
|
Nordwesten ? Hmm... wählst du eine besondere Gradangabe oder ist es eher unspezifisch ? Wir teilen hier ja gerne positive Erfahrungen.
|
|
|
Er dreht sich mit dem Popo nach Mekka....
|
|
|
Das ist glaube ich temperaturabhängig: im Sommer geht 327 besser, im Winter eher 335 - als Faustregel hab ich mir gemerkt: Je kälter umso weiter nach Norden. Und nicht über die krummen Zahlen wundern: Die Gradzahl muss ungerade sein, sonst fühlt sich der Motor irgendwie unrund an - ich vermute, es gibt so eine Art Resonanz mit den Zylindern. Das hat die NASA mir auch bestätigt - aber natürlich darf ich darüber nicht öffentlich sprechen.
|
|
|
<< Er dreht sich mit dem Popo nach Mekka....>> Kann man noch tiefer sinken? Absolut niveaulos
|
|
|
War bei "Verbeugung gen Nordwesten" halt ein Kalauer, der mir spontan einfiel. Humor ist eben etwas recht individuelles, und nicht jeder ist gleichermaßen damit gesegnet. Manche können über "Das Leben des Brian" nicht lachen. Ich schon. Tut mir leid, wenn ich deine religiösen Gefühle verletzt habe.
|
|
|
1.) Religiöse Gefühle können nicht verletzt werden, sonst wären sie nicht religiös
2.) Wer religiöse Gefühle hat ist selbst schuld
3.) Religionen kennen zwei ausschliessliche Merkmale: Nicht nachweislich wahr oder nachweislich nicht wahr.
|
|
|
Ich fand den Beitrag nicht sonderlich witzig (wie Chris schrieb: Humor ist halt verschieden) aber schon irgendwie passend. Schliesslich geht es in diesem Thread seit 3 Seiten über Religion...
|
|
|
⇠
|
45 Beiträge Seite 2 von 2
1 2 |
|
|