Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. November
Augen auf beim Linsenkauf!
LBA-Medical: Ein Fallbeispiel
Sicherheit in der Ausbildung
Riskante Take-off-Verfahren
Drei Wettermodelle, fünf Meinungen
Die Flugzeugbatterie
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

10. August 2019: Von Timm H. an Maximilian Hollerbach

Glückwunsch zum „neuen“ Flieger! Always happy landings!!

Ich nehme Wasser und einen Muggenwech „Schwamm“ zum Insekten entfernen nach jedem Flug. Nicht für die Scheiben! Scheiben nur Wasser und Handfläche + Leder. Ab und zu Plexiclean oder Prist oder so etwas. Das Zeug von Liqui Moly hab ich mal an einer Cirrus probiert. War echt gut! Keine Ahnung wie das langfristig aussieht.

Ansonsten PROTECTAL Silikonfrei.

Rumpfunterseite (Abgas/Öl) mache ich alle paar Wochen mit PROTECTAL sauber.

Polieren nach Bedarf alle paar Jahre vielleicht mal. Flieger steht in der Halle. Habe noch keinen (Motor) Flieger länger als 8 Jahre besessen.

10. August 2019: Von Roland Schmidt an Timm H.

Für die mit Öl etc. verschmutzte Unterseite und mit Insekten verschmutzte Stirnseiten verwende ich Babylove Feuchttücher von DM. Funktioniert super.

Poliert habe ich sie in acht Jahren zwei mal :-)


2 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.04
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang