Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. September
Beurteilung der kardiovaskulären Risikofaktoren
Air India 171 – mehr Fragen als Antworten
Segelflugterror oder Motorflugsturheit?
Daten-Interfaces im Cockpit
Jobs: Viel mehr als nur Airlines
Unfallanalyse: Riskanter Abflug
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

2. August 2019: Von Florian R. an 

Part-M Light ist nicht nur versprochen, sondern ist bereits positiv verabschiedet von der Europäischen Kommission und ist zurzeit in der Übersetzung in alle Sprachen der EU. Die Veröffentlichung und das Inkrafttreten ist vermutlich im September.

Edit: Keine CAMO ist dann auch bei kommerziellen ATOs okay (siehe bisheriges Requirement in der Tabelle oben).

2. August 2019: Von  an Florian R.

@Florian Smith

Das wird nun schon ein paar Jahren erzählt, passiert ist nichts.

Mit meiner CAMO habe ich vereinbart, dass wir nach Inkraftreten das IHP noch einmal überarbeiten.

Übrigens: Es wird mir in Holland keine Avionik-Nachprüfung in Rechnung gestellt. Im Rahmen der 100.h-Kontrolle kommt kurz der Avioniker und checkt, ob alles geht plus evtl., wenn fällig, macht der den Pitot-Statik/Transponder-Check.


2 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang