Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. November
Augen auf beim Linsenkauf!
LBA-Medical: Ein Fallbeispiel
Sicherheit in der Ausbildung
Riskante Take-off-Verfahren
Drei Wettermodelle, fünf Meinungen
Die Flugzeugbatterie
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

3. Juli 2018: Von thomas _koch an Viktor Molnar Bewertung: +1.00 [1]

Das Problem lag im Alternator.

Nachdem ich die Messungen, Batterie und Laderegler (versuchsweise einen anderen eingebaut) abgearbeitet habe, blieb nur noch der Alternator, der zerlegt und gereinigt wurde. Läuft jetzt wieder prima!

Danke an alle, die sich mit ihren Ideen beteiligt haben!

3. Juli 2018: Von Viktor Molnar an thomas _koch

Jetzt wär der eigentliche Defekt im Alternator noch interessant. Waren es die Schleifringe oder Kohlen, die Nacharbeit brauchten? Beim PKW interessiert sich kaum einer für die Lichtmaschine, die halten üblicherweise so lange wie´s Auto - oder doch nicht ?

Vic

3. Juli 2018: Von thomas _koch an Viktor Molnar

Die Kohlen waren ok, bei den Schleiffringen müsste ich mal nachfragen...


3 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.05
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang