Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

10. Februar 2016: Von Markus Doerr an Erik N.
Bei der Beech gibt es im Endeffekt dann aber ein paar Kombinationen, die effizient / effektiv sind, also die vorhandene Motorkraft via Propellereinstellung in möglichst viel Vortrieb wandeln, und dabei den Verbrauch optimieren.


Und wo sind die in deiner Graphik oder Tabelle? Ich sehe leider nix von Verbrauch.
Schau mal mein Diagramm an?

Von nix kommt nix, daher ist der Verbrauch primär von der Leistung abhängig und sonst nix.
Wenn ich 75% Leistung abrufe, dann ist der Verbrauch im Rahmen von +- ein paar Prozent gleich.
Siehe Bananenkurve in dem Diagramm von mir.

Tendenziell ist bei sehr niedriger Leistung der spezifische Verbrauch bei geringerer Drehzahl besser, aber das liegt am vollreichen Gemisch.

1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang