Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. September
Beurteilung der kardiovaskulären Risikofaktoren
Air India 171 – mehr Fragen als Antworten
Segelflugterror oder Motorflugsturheit?
Daten-Interfaces im Cockpit
Jobs: Viel mehr als nur Airlines
Unfallanalyse: Riskanter Abflug
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

30. Oktober 2013: Von Achim H. an Heiko L.
ein gut motorisierter Motorsegler (z.B. SF25 mit Rotax 912S), bei dem man sich sogar noch im Falle von Motorproblemen entspannt zurücklehnen und die Ruhe beim reliefnahen Segelfliegen geniessen kann

Wir haben letztes Jahr eine Dimona verloren, weil nach dem Segeln die Batterie leer war und der Pilot so lange versucht hat mit dem Fahrtwind den Propeller ans Laufen zu bekommen, dass er am Ende zu wenig Höhe hatte für eine gescheite Außenlandung. Also nicht zu lange entspannen :) Aber Rotaxfalke ist gut, das unterstützt unsere lokale Wirtschaft...

1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang